Projektbeschreibung
Eine PROTAC-Technologie zur Entwicklung von Krebsmedikamenten
Herkömmliche, auf kleinen Molekülen basierende Inhibitoren zur Krebsbekämpfung sind zwar eine wichtige Ressource in der Chemotherapie. Doch sind sie oft auch mit Problemen verbunden, wie etwa Arzneimittelresistenzen, was daran liegen kann, dass sich die Ziele verändern, keine effektive Apoptose stattfindet oder unterschiedliche Signalwege aktiviert werden. Auf die Proteolyse abzielende Chimären (Proteolysis-Targeting Chimeras, PROTAC) stellen einen vielversprechenden Ansatz zur Prävention von Arzneimittelresistenzen dar, da sie das Ziel abbauen und somit die systemische Exposition gegenüber Arzneimitteln und andere potenzielle Nebenwirkungen verringern. Chimäre Moleküle bestehen aus einer Domäne, die an das zum Abbau bestimmte Protein bindet, und einer Domäne, die an die E3-Ubiquitinligase bindet. Das EU-finanzierte Projekt PROTACs möchte eine Reihe von PROTACs auf der Basis von kleinen Molekülen entwickeln, synthetisieren und bewerten. Diese sollen zum Abbau von Zielproteinen dienen, die mit der Tumorentwicklung und -progression assoziiert sind.
Ziel
Cancer diseases are critical medical problems - according to the International Agency for Research on Cancer and European Commission estimates, globally there were more than 18 million new cases and 9.5 million cancer-related deaths in 2018, what indicates that tumors are among the leading causes of death, worldwide.
Traditional anticancer drug design based on small molecules continues to be a powerful strategy for the development of novel chemotherapeutics. However, these anticancer therapies are facing major problems such as drug resistance, especially in advanced cancers. This is mainly due to the alterations in the target, ineffective apoptosis or activation of different pathways, among others. The use of PROteolysis-TArgeting Chimerics (PROTACs) has become a promising approach to overcome resistance since they act degrading instead of inhibiting the target, with the advantage of reducing the systemic drug exposure and to counteract the protein expression that often accompanies inhibition of protein function. This approach uses bivalent molecules that possess a target protein recruiting group linked to an E3 ligase interacting moiety for protein degradation.
The main goal of this project is to design, synthesize and evaluate a series of new small-molecule PROTACs, which will be able to degrade enzymes and receptors that are responsible for tumor development and progression. To address this aim, I shall carry out a fellowship at Universidad San Pablo CEU under the supervision of Prof. Beatriz de Pascual-Teresa and Irene Ortín from Faculty of Pharmacy. As part of this research, I shall carry out a secondment in the Department of Molecular Biotechnology and Health Sciences at University of Turin (Italy), and another one at the company CsFlowChem S.L. It is worth noting that the design and synthesis of new PROTACs will be based on our wide experience in the development of compounds responsible for inhibition or regulation of the selected target proteins.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin medizinische Chemie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelresistenz
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28040 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.