Projektbeschreibung
Wie und warum werden Denkmäler in Europa erhalten oder zerstört?
Die Geschichte zeigt: Im Umgang mit umstrittener Vergangenheit werden Denkmäler zuerst beseitigt. Im Laufe der Jahrhunderte vernichteten totalitäre Regime Denkmäler, die nicht ihren Ideologien entsprachen. Mit Blick auf Denkmäler wird das EU-finanzierte Projekt MELoDYE aktuelle Erinnerungskonflikte und -kriege in Europa untersuchen. Darüber hinaus wird es das bestehende Konzept öffentlichen Gedenkens sowie europäische Erinnerungsansätze in Frage stellen und konstituierende Prinzipien – Mnemokonstitutionalismus – in Bezug auf Denkmäler erarbeiten. Im Rahmen dieses Projekts wird erstmals über Denkmäler und die damit verbundenen Debatten im Kontext von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit nachgedacht.
Ziel
TO DESTROY OR TO PRESERVE? MONUMENTS, LAW AND DEMOCRACY IN EUROPE (MELoDYE)
When the past is contested, the monuments are the first to be destroyed. Over centuries, the totalitarian regimes removed the monuments they did not agree with. Should the democracies then follow this path?
MELoDYE is original in its approach, noble and ambitious in its goal: (i) it uses monuments as a lens to analyze current memory conflicts and wars in Europe; (ii) it challenges the existing concept of public commemoration and European memory policies; (iii) it elaborates a set of constitutional principles – mnemoconstitutionalism – with regard to monuments. T
MELoDYE is the first attempt to think about monuments and their controversies in the context of democracy and the rule of law to answer the questions:
•How should the commemorative symbols be constructed, maintained, or revised to ensure free speech and European solidarity?
•What should be the legal standards for memory policies and public commemorative practices in a democracy?
To tackle these questions MELoDYE, first, maps the controversies around the monuments and provides a taxonomy of the main European memory conflicts and memory wars. It examines methods of national memory policies and commemorative practices to figure out how the states chose historical narratives and heroes to be honored with the erection of a monument. Then, it considers legislation and administrative practices related to the monuments. It scrutinizes the actors which make decisions on monuments as well as the legal and administrative procedures behind these decisions. Finally, MELoDYE examines the ways in which memory policies related to monuments may be revised to meet demands of a democratic society. It criticizes politization and populist use of history. In the last step, the project elaborates a set of democratic principles – mnemoconstitutionalism – to guide monument-related decisions to ensure democracy, the rule of law and historical reconciliation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem Demokratie
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9000 Gent
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.