Projektbeschreibung
Neue Forschung zur ersten Nutzung von Feuer durch den Menschen
Als die Menschheit lernte, Feuer zu erzeugen und zu kontrollieren, machte sie in der technologischen Evolution einen gewaltigen Sprung nach vorn. Über die frühe Nutzung von Feuer ist jedoch wenig bekannt. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts MicroAsh sollen nun die Variabilität der Verwendung von Feuer im Middle und Later Stone Age mit Schwerpunkt auf drei Halbhöhlen im Kasitu-Tal in Malawi nachgezeichnet und Aschen, die Hauptbestandteile des Sediments in diesen Stätten, beschrieben werden. Die Forschungsgruppe wird geoarchäologische Methoden anwenden, um die Entstehung der Stätten, die Verwendung von Feuer und die paläoökologische Beziehung, die Variabilität des Einsatzes von Feuer für rituelle Zwecke und die Existenzsicherung im Laufe der Zeit sowie die Intensität der Nutzung dieser Stätten zu untersuchen. MicroAsh wird darüber hinaus offene experimentelle Datensätze zu den beschriebenen Aschen erarbeiten.
Ziel
The ability to produce and control fire is a momentous technological development and one that is unique to humans. The ways in which early pyrotechnology evolved and varied amongst prehistoric foragers is, however, poorly resolved. The main objective of the MicroAsh project is to reconstruct Middle and Later Stone Age (MSA and LSA) pyrotechnology variability by focusing on three closed-space rockshelters located in the Kasitu Valley (Malawi), which show exceptional preservation of organic materials. My pilot studies have shown that ashes constitute the main sedimentary components at the selected sites, though individual combustion features are invisible based solely on field observations. Human remains have been retrieved from all three sites, with the apparent use of fire for ritual interment practices during the LSA. MicroAsh will apply high-resolution geoarchaeological techniques (micromorphology, µFTIR, GIS), to study (1) site formation processes, (2) the relationship between fire use and paleoenvironment, (3) variability in the use of fire for ritual and subsistence through time, and (4) site-use intensity. The project will create, and make openly available, experimental datasets on characterization of ashes from varied local botanical resources that are of use to research in similar archaeological contexts in Africa. The largely unexplored potential of using human-made residues will contribute to our understanding of the transition from MSA to LSA foraging strategies. My experience in geoarchaeological studies in Malawi will directly assist me on achieving the goals of this ambitious project. The array of technical and transferable skills I will gather through the completion of MicroAsh and the widening of my collaboration network will be key in achieving my future career goals of becoming a team leader and starting my own research group.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft Vorgeschichte
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geologie Sedimentologie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften physikalische Geographie Kartografie geografische Informationssysteme
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8005 139 Faro
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.