Projektbeschreibung
Sind Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz gut für das Geschäft?
Kommen Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu kurz, leidet das Geschäft. Verfahren für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz tragen dazu bei, dass Unternehmen erfolgreich und nachhaltig werden. Gleichzeitig bleiben dadurch weniger Arbeitskräfte aufgrund vermeidbarer Krankheiten und Verletzungen der Arbeit fern. Das EU-finanzierte Projekt SAW wird untersuchen, welchen Einfluss diese Arbeitsschutzmaßnahmen darauf haben, dass ein Unternehmen Arbeitskräfte finden, motivieren und halten kann. Dabei geht es vor allem um europäische Firmen. Zuerst werden Daten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern aus Frankreich miteinander verknüpft, um zu analysieren, wie Unterschiede in Sicherheitsinvestitionen und -verfahren in den Firmen auch die firmenübergreifenden Unterschiede im Humankapitalergebnis erklären können (firmenübergreifende Analyse). Anschließend werden von mindestens einer Organisation einzigartige Daten gesammelt, mit denen sich die Auswirkungen von Unterschieden bei den Sicherheitspraktiken auf die Einstellung, Leistung und Fluktuation des Personals untersuchen lassen.
Ziel
This proposal investigates how investments in Occupational Health and Safety (OHS) affect firms’ ability to attract, motivate, and retain employees. The Researcher will examine the European context and investigate how OHS investments and practices of European firms impact their competitive advantage from human capital. The overall ambition of the proposed project is to investigate whether and when firms’ investments in employees’ health and safety yield returns in terms of rents from human capital. This project has two main research objectives. First, the Researcher will use matched employer-employee data from France to analyze how differences in safety investments and practices across firms explain cross-firm differences in human capital outcomes (Cross-firm analysis). Second, the Researcher will collect unique data from (at least) one organization to investigate how differences in safety practices affect employee hiring, performance, and turnover (Within-firm analysis). The proposed project extends the literatures on strategy and human resources by providing an innovative theoretical and empirical account of the relationship between OHS and competitive advantage from human capital. The impact of this project will affect several communities, including scholars in management and OHS, students, as well as business and policy professional.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenöffentliche GesundheitGesundheitsschutz am Arbeitsplatz
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
78350 Jouy-En-Josas
Frankreich