Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biopolymer based Single-Ion Conducting Gel Polymer Electrolytes for Highly Performant and more Sustainable Batteries

Projektbeschreibung

Batterien der nächsten Generation könnten Materialien von Bäumen und Krustentieren nutzen

Elektrolyte sind die Materialien, durch die Ionen zwischen den Elektroden in Batteriespeichersystemen fließen. Polymerelektrolyte bergen hervorragende elektrochemische und physikalische Eigenschaften sowie ein verbessertes Sicherheitsprofil und gelten als vielversprechende Alternativen zu den derzeitigen Flüssigelektrolyten. Sie könnten möglicherweise die flüssigen Elektrolyte in Ein-Ionen-Batterien, einschließlich Lithium-Ionen- oder Natrium-Ionen-Batterien, ersetzen. Mit Unterstützung über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt BIOSIC leitende Ein-Ionen-Gel-Polymerelektrolyte aus reichlich vorhandenen, zuverlässigen und kostengünstigen Materialien aus biologischen Quellen entwickelt. Zu den zu untersuchenden Stoffen gehören Zellulose und Chitosan, die Polymere in den Zellwänden von Pflanzen bzw. in den Exoskeletten von Insekten und anderen Organismen.

Ziel

To properly ensure safe batteries, the development of safer and more environmentally-friendly ‘green’ electrolytes is urgently needed. The research aim of this project is to create performant single-ion conducting gel polymer electrolytes (SIC GPEs) from bio-sourced, abundant, reliable and low-cost materials such as cellulose, chitosan, agarose and alginate. This fellowship will address the electrolyte development from raw material to its application in a sodium-ion battery. The success of this proposal will be achieved by combining the knowledge and expertise of different laboratories. The synthesis and characterisation of the electrolyte will be realised at the Max Planck Institute of Colloids and Interfaces (MPIKG), Germany, where the fellow will be hosted under the supervision of Prof. Markus Antonietti. The advanced electrochemistry analysis will be carried out during the fellow’s secondments at Institute of Materials Science of Barcelona (ICMAB), Spain, with Prof. Rosa Palacín and Dr. Alexandre Ponrouch. The implications of practical realisation will be evaluated by Volvo Cars Corporation, Sweden, under the mentoring of Dr. Hanna Bryngelsson. The fellow will ensure the connection between the different laboratories’ expertise and will so also extend each partner’s research focus. During the 2-year project, the fellow and mentors will disseminate their results to both industry, academia and the general public through patents as well as articles in newspapers and scientific journals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 162 806,40
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 162 806,40
Mein Booklet 0 0