Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Attosecond time-and angle resolved PhotoEmission Spectroscopy (AttoPES)

Projektbeschreibung

Erforschung der Eigenschaften topologischer Materialien im Attosekundenbereich

Topologische Materialien weisen faszinierende Eigenschaften wie zum Beispiel kleine Bandlücken und robuste Oberflächenzustände auf. Dank dieser Eigenschaften könnten sie im Zusammenhang mit Quantencomputern und ultraschnellen elektronischen Bauelementen von Nutzen sein. Ein besseres Verständnis der Elektron-Elektron-, Elektron-Spin- und Elektron-Phonon-Wechselwirkungen im Zeitbereich der Femto- bis Attosekunden könnte die Anpassung der Eigenschaften topologischer Materialien erleichtern. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt AttoPES wird zur Erforschung industrietauglicher topologischer Materialien die ultraschnelle zeit- und winkelaufgelöste Photoemissionsspektroskopie einsetzen. Außerdem werden ultraschnelle Anregungs-Abfrage-Experimente (Pump-Probe-Technik) durchgeführt, um alle gekoppelten Wechselwirkungen zwischen Ladung, Spin, Gitter und elektronischen Freiheitsgraden dieser Materialien zu enträtseln.

Ziel

Topological materials (TM) show fascinating properties such as small bulk bandgaps and robust surface states with Dirac dispersion, Floquet-Bloch states and spin-momentum locking. Their topological nature means these states are resistant to change, and thus stable to temperature fluctuations and physical distortion, features that could make them useful in quantum computers and ultrafast electronic devices. In order to reap the full benefits of TM and tailor their properties, understanding of the phenomena related to electron-electron, electron-spin and electron-phonon interactions, occurring on a femto- to attosecond timescale, is required. Ultrafast Time- and Angle-Resolved Photoemission Spectroscopy (tr-ARPES) is the expertise of the experienced researcher (ER) and is the technique that will be implemented in this work. It will be employed for investigating novel industry-grade TM that are developed in parallel research activities at the host IMEC in Leuven, Belgium. State-of-the-art attosecond high harmonic generation laser light coupled with a powerful imaging electron spectrometer will be employed in ultrafast pump–probe experiments to disentangle all coupled interactions between the charge, spin, lattice and electronic degrees of freedom of novel TM. The researcher’s academic background in ultrafast laser spectroscopy perfectly complements research conducted at the host IMEC, one of largest independent R&D centers worldwide in the field of nanoelectronics delivering industry-relevant technology solutions by leveraging its global industrial partner network. AttoPES will take attosecond science to the next level and contribute to accelerate the development of new TM complement for nanoelectronics. It will benefit from the extensive expertise available in IMEC’s groups and enable the ER to diversify his competences, creativity and innovation potential to strengthen his profile as a time-resolved photoelectron spectroscopy top-class researcher

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INTERUNIVERSITAIR MICRO-ELECTRONICA CENTRUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 166 320,00
Adresse
KAPELDREEF 75
3001 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 166 320,00
Mein Booklet 0 0