Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Re-making the World: Women, Humanitarian Agencies and Handicrafts Programmes

Projektbeschreibung

Die Rolle von humanitären Handwerksprogrammen

Im Ersten Weltkrieg bewahrten humanitäre Organisationen die renommierte belgische Spitzenindustrie vor dem Untergang und sicherten zugleich während der Kriegszeit die Arbeitsplätze von belgischen Spitzenklöpplerinnen im deutsch besetzten Belgien sowie unter belgischen Geflüchteten in Frankreich, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich. Sie entwickelten äußerst erfolgreiche Programme zur Unterstützung der Spitzenindustrie, die dieser gefährdeten europäischen Tradition mehr öffentliche Aufmerksamkeit verschafften und mehr als 50 000 Frauen beschäftigten. Die von ihnen gefertigten Spitzen wurden auch als Kriegsspitzen bezeichnet, da ihre einzigartigen Darstellungen oft direkt auf den Konflikt Bezug nahmen. Anhand des Beispiels von Kriegsspitzen will das EU-finanzierte Projekt ReMTW die bisher unbeachteten Ursprünge der Erhaltung von kulturellem Erbe durch humanitäre Organisationen aufdecken und dabei zugleich das damit verbundene Potenzial für die weibliche Emanzipation und künstlerischen Ausdruck untersuchen.

Ziel

The First World War threatened to extinguish the renowned Belgian lace industry, cut off from both markets and raw materials. Thousands of female lacemakers would be left without an income. Humanitarian organisations stepped in, saved the country’s cultural heritage, and supported its workers by supplying materials and selling the finished fabrics. Their actions gave unprecedented publicity to the industry and employed more than 50.000 Belgian lacemakers. The produced lace became known as war lace, as its unique iconography sometimes referred directly to the conflict. Art historians and craft practitioners addressing war lace have concentrated on high-quality laces designed by recognised artists. Historians have tended to study food and medical aid programmes. Yet the history of such humanitarian handicraft programmes remains obscure. ReMTW fills this gap. It uncovers the overlooked origins for the preservation of cultural heritage by humanitarian organisations, while examining the prospect for female emancipation and artistic expression. Through a combination of archival, collection and practice-led inquiry, the project will lead to an innovative history of humanitarianism which encourages historians to attend to material object, and art historians and craft practitioners to engage with the historical processes and the production of embodied knowledge. During the fellowship, the ER will organise an international colloquium, submit 3 peer-reviewed articles, present 2 papers at international conferences and lead an interdisciplinary workshop with 3 site-specific iterations. This will enhance the ER’s skills and future employability prospects, by opening new training opportunities, furthering her ability to plan, organise, and develop her dissemination and public outreach competencies, and reinforcing her professional international networks of researchers and practitioners versed in history, art history and craft practice.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF HUDDERSFIELD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
QUEENSGATE
HD1 3DH HUDDERSFIELD
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber West Yorkshire Calderdale and Kirklees
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0