Projektbeschreibung
Schutz der biologischen Vielfalt in einer stochastischen Welt
Der weltweite Reichtum an Pflanzen- und Tierarten repräsentiert eine enorme Vielfalt an Lebensgeschichten, die im Lauf der Evolution durch die auf genetische Unterschiede zwischen Individuen und Arten einwirkende Umweltfilterung optimiert worden sind. Jedoch können anthropogene Umweltveränderungen diese Arten aus ihrem per Evolution ausgebildeten optimalen Lebenszyklus herausreißen. Es ist dringend notwendig, zu verstehen und vorherzusagen, wie sich umweltbedingte Stochastizität auf Lebenszyklen und deren kaskadenartige Effekte auf die globale biologische Vielfalt auswirken kann. Das EU-finanzierte Projekt MaxPersist wird neue theoretische Ansätze entwickeln, um nachzuvollziehen, wie den Lebenszyklus betreffende Strategien auf Klimaschwankungen reagieren können, und diese Fortschritte zusammen mit hochaufgelösten, globalen Daten für eine Vorhersage nutzen, wie natürliche Populationen hunderter Tier- und Pflanzenarten angesichts weltweit zunehmender Störungen ihrer Umwelt überleben können.
Ziel
"The vast richness of plant and animal species worldwide represents also a tremendous diversity of life histories (i.e. key moments along a species life cycle, such as age at maturity or death). These extant life histories have been optimised through evolutionary time by environmental filtering operating on genetic differences among individuals and species. However, anthropogenic environmental changes (e.g. climate change, habitat degradation) may push plant and animal species out of their evolved life-history opima. Thus, there is an urgent need to understand and predict how environmental stochasticity (increased amplitude and fluctuation) may affect life histories and their cascading effects on global biodiversity. This is the overarching goal of MaxPersist, where I will develop new theoretical advances to thoroughly understand how life-history strategies may respond to climatic variation, and use these advancements, alongside high-resolution, global data, to forecast how natural populations of hundreds of animal and plant species may persist in the face of increasing environmental perturbations worldwide. I have developed a network of world-leading scientists to contribute to the development of theoretic advances including assimilation of density-dependence, small noise assumptions, and adaptation of second-derivative of population growth rate to stochastic environments. MaxPersist will offer a comprehensive and innovative tool kit to enable realistic and effective conservation plans, useful especially for endangered species (contributing to UN Sustainable Development Goal #15), the 5th Target of the EU Biodiversity Strategy, to sustainable exploitation of harvested species and to the IUCN Red list. The deliverables of MaxPersist will be of great interest and use to the scientific community and to the public, raising the awareness of the consequences that climate change may have on natural populations and generating knowledge to protect biodiversity."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.