Projektbeschreibung
Neue chemische Technologie eröffnet ein neues Kapitel in der Wirkstoffforschung
Der Cyclopropanring ist eine chemische Einheit aus drei verbundenen Methylengruppen, die in einem Dreieck angeordnet sind. Er wird häufig in niedermolekularen Wirkstoffen in den ersten Synthese-Stufen eingeführt, um deren metabolische Stabilität, Konformation und Pharmakokinetik zu verbessern. Das EU-finanzierte Projekt LateCPC bezweckt die Entwicklung einer innovativen Methode, die Cyclopropane aus Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindungen erzeugen und somit zur Synthese komplexer Wirkstoffe genutzt werden kann. Diese Methode wird nicht nur die Anwendbarkeit des Cyclopropanrings in der medizinischen Chemie erweitern, sondern durch die Erforschung neuer Wirkstoffe voraussichtlich auch dazu beitragen, bisher ungedeckten medizinischen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Ziel
The cyclopropane ring is the 10th most commonly observed core in small-molecule drugs. This is due to the fact that cyclopropanes can positively influence metabolic stability, conformation, pKa, entropy, membrane permeability or pharmacokinetics in drug leads. The cyclopropane ring is often introduced in drug candidates at the early stages of the synthesis, however, the late-stage construction of multi-substituted cyclopropanes using C–H bonds as a functional group has not been developed yet. This concept promise to reach a “cyclopropanated” chemical space not possible by current strategies and that may impact how medicinal chemists will discover cyclopropane-based drugs that address unmet medical needs. LateCPC aims to develop an innovative technology to rapidly construct cyclopropanes from C–H bonds in feedstock and fine aromatic molecules as well as in complex drug molecules. Our approach will rely on the diazo activation of bespoke carbyne sources developed in the host group with metal catalysts, allowing the catalytic generation of metal-carbynoids. A key strength of this conceptually new and multidisciplinary proposal is the introduction of a secondment phase in Novartis (Basel) to explore real-life applications. The ambitious action merges perfectly the expertise of the host in novel C−H functionalization strategies based on the catalytic generation of innovative carbyne equivalents with the strong background of the applicant in metal-catalyzed Tsuji-Trost reactions, thus enhancing two-way transfer of knowledge between the ER and the host group. Successful development of this project will enable the ER to become a leader for the next generation in the field of chemical synthesis and late-stage functionalization techniques. The ER will be exposed to a wide range of cutting-edge chemistry and biomedical sciences in an interdisciplinary and international environment (ICIQ) that will aid the fellow’s competencies and cultivate him as independent researcher.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Pharmakokinetik
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
43007 TARRAGONA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.