Projektbeschreibung
Der religiöse Aspekt humanitärer Hilfe
Europäische missionarische und humanitäre Aktivitäten im Mittleren Osten sind ein wichtiger Teil der europäischen Auseinandersetzung mit der arabischen Welt. Das EU-finanzierte Projekt HUMANE konzentriert sich auf den religiösen Aspekt. Insbesondere wird es die Catholic Near East Welfare Association (CNEWA, Katholischer Wohlfahrtsverband Naher Osten) genauer betrachten. Diese Gruppe wurde in den frühen 1920ern in den Vereinigten Staaten gegründet, um den östlichen Zweig des Christentums zu unterstützen und die Konversion orthodoxer Christen zu fördern. Außerdem wird die Pontifical Mission for Palestine (PMP, Päpstliche Mission für Palästina) untersucht, die 1949 zur Hilfe palästinensischer christlicher Flüchtlinge gegründet wurde. Die Ergebnisse werden Einblicke in das Zusammenspiel zwischen missionarischen Problemen, humanitärer Arbeit und politischen Agenden bieten. Außerdem werden neue Aspekte der Dynamik zwischen Religion und der Säkularisierung der heutigen Welt aufgedeckt.
Ziel
This project examines the religious dimension of practice, conception and reception of modern humanitarianism between Europe, the US and the Middle East in the XXth century up to recent times. It sheds light on the transnational Catholic networks to assist Middle Eastern populations after the First World War and the Armenian genocide. More specifically, it focuses on the Catholic Near East Welfare Association (CNEWA), which was founded in the United States in the early 1920s to help Eastern Christians, curb the influence of Protestantism and promote the conversion of Orthodox Christians. It also looks at the Pontifical Mission for Palestine (PMP), established in 1949 for Palestinian Christian refugees, before turning over the years into the executive agency of CNEWA in the Arab Middle East. Drawing upon a mass of unpublished archival documentation located in Lebanon, the Middle East, Europe and the United States, as well as fieldwork investigations, this research explores the entanglement between missionary issues, humanitarian efforts, and political agendas. In doing so, it enlightens the engagement of the papacy in the Levant, provides new insight on the refugee history and helps re-think the dynamics between religion and secularisation in the contemporary world.
A fellowship at the Ecole française de Rome (EfR) and the Institut français du Proche-Orient (Ifpo) in Beirut will situate this project in leading scholarship on the history of Christianity, migrations and Middle Eastern studies, while providing direct access to essential primary sources. Drawing on the candidate’s expertise in the history of international affairs, Vatican diplomacy and interreligious relations, the MSCA-GF will expand these research interests to new competences in faith-based humanitarianism and the transnational history of Mediterranean. It will result in a book at the intersection of these multiple fields.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften Menschenrechte Menschenrechtsverletzungen
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Religion Christentum
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie menschliche Migration
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00186 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.