Projektbeschreibung
Einschätzung der Schwankungen des Kohlenstoffdioxidexports in Meeren durch Partikelbildgebung mit hoher Auflösung unter Wasser
Kleine Veränderungen der Leistung der biologischen Kohlenstoffpumpe können enorme Auswirkungen auf die Kohlenstoffbindung der Meere und somit auf das CO2 in der Atmosphäre und das Klima haben. Derzeit sind die Faktoren, die die Schwankungen der Kohlenstoffpumpe antreiben, noch weitestgehend unerforscht und jährliche globale Schätzungen der Größe des Kohlenstoffdioxidexports von der Meeresoberfläche über die Kohlenstoffpumpe variieren um bis zu 400 %. Das EU-finanzierte Projekt IMOS wird daran arbeiten, die Präzision der Exporteinschätzungen zu erhöhen und deren Schwankungen einzugrenzen. Dafür werden moderne technologische Fortschritte der In-situ-Bildgebung und der autonomen Probenahme in Kombination mit fortschrittlichen Methoden zur Sammlung sinkender Teilchen und leistungsstarken Simulationswerkzeugen verwendet. Die Forschung wird optische Eigenschaften mit direkten Messungen der Kohlenstoffdioxidschwankung verbinden, um eine genauere Quantifizierung des Kohlenstoffexports der Meere über die Kohlenstoffpumpe zu erhalten.
Ziel
It is becoming increasingly evident that small changes in the efficiency of the Biological Carbon Pump BCP can significantly alter ocean carbon sequestration and, thus, atmospheric CO2 and climate. Despite their importance, the factors that drive the BCP variability are poorly understood. As a consequence, current annual global estimates of the magnitude of carbon (C) export from the surface ocean via the BCP vary up to 400% (from 5 to 21 Gt C yr-1). IMOS will focus on increasing the precision of the export assessments and restraining the variability by taking advantage of some of the most promising technological advances in in-situ imaging and autonomous sampling combined with state of the art methods and powerful simulation tools. Specifically, IMOS will use particle imaging with high resolution underwater cameras, UVP (Underwater Vision Profiler) type, which will be combined with a uniquely modified autonomous float to allow for the first time simultaneous in-situ particle imaging and sinking particle collection. The overall research objective is to link optical properties to direct C flux measurements to obtain higher resolution quantification of C export in the oceans via the BCP.
The fellow will spend the first 2 years at the Woods Hole Oceanographic Institution (WHOI) under the supervision of Dr. Ken Buesseler. The last 12 months will be spent at the Universidad de Sevilla (USE), under the supervision of Dr. María Villa-Alfageme. She will return to Europe with the technical expertise required to work with unique field measurements and develop improved global parametrizations of the BCP efficiency, which are key areas of expertise for describing the present and future role of the BCP in global climate models. Research results will be of interest to worldwide researchers working on the study of the impact of the BCP on the global C cycle, promoting European excellence and competitiveness in dedicated European and international carbon export projects.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
41004 Sevilla
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.