Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Soil Erosion under extreme rainfall events: Detecting and modelling using a Radar-Runoff-Nowcasting-System

Projektbeschreibung

Auswirkungen extremer Regenfälle auf die Bodenerosion auf regionaler Ebene

Durch den Klimawandel kommt es immer häufiger zu extremen, lokal begrenzten Niederschlägen, die zu einer stärkeren Erosion des Bodens führen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SED-RUNS werden in der Toskana (Mittelitalien) Bodenradar-Niederschlagsüberwachung und hydrologische Modellierung auf regionaler Ebene eingesetzt, um die räumlich-zeitliche Verteilung extremer Regenfälle sowie den Abfluss und die Bodenerosion der letzten zehn Jahre zu ermitteln. Im Zuge des Projekts wird auch eine Plattform für die Modellierung von Abfluss und Bodenerosion bei Extremereignissen in Echtzeit geschaffen, es werden Daten für die Kalibrierung/Validierung des Modells gesammelt sowie neue Kontrollmethoden eingesetzt. Die Forschenden werden dann den Abfluss und die Bodenerosion bei extremen Regenfällen in Echtzeit simulieren, indem sie das derzeitige regionale Warnsystem für extreme Klimaereignisse mit einbeziehen.

Ziel

Soil erosion by water is one of the most widespread forms of soil degradation in Europe which annual cost for agricultural productivity loss is estimated to be around €295 million.
Under global change soil erosion due to rainfall is dramatically increasing, for the most part because of an increasing of the frequency of extreme, localised events.
This project aims to understand and quantify this effect using ground-radar rainfall monitoring and hydrological modelling at regional scale (Tuscany region, Centre Italy).
In hydrological phenomena, such as intense surface runoff, flooding, and soil erosion, the spatiotemporal extent plays a crucial role in the development of the processes. This component defines the impact and the evolution of the phenomenon, especially in extreme rainfall events.
Therefore, an approach directed to refine as much as possible the knowledge of these dynamics is recommended both for monitoring and modelling level.
Using an approach based on statistical analysis of ground-radar rainfall data and modelling, this project aims to: 1) quantify on historical data the spatiotemporal distribution of extreme rainfalls / runoff and soil erosion over the last 10 years, 2) build a platform to model runoff and soil erosion in the extreme events in real-time, 3) acquire data for calibration/validation of the model and implement new methods for monitoring, 4) simulate in real-time runoff and soil erosion issue of extreme rainfalls integrating the current regional-warning-system for extreme climatic events.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI FIRENZE
Netto-EU-Beitrag
€ 171 473,28
Adresse
Piazza San Marco 4
50121 Florence
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten
€ 171 473,28