Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Modelling sister chromatids cohesion

Projektbeschreibung

Neue Modelle zur Entschlüsselung der Dynamik von Schwesterchromatiden

Als Schwesterchromatid-Kohäsion wird der Vorgang bezeichnet, durch den Schwesterchromatiden während bestimmter Phasen des Zellzyklus gepaart und zusammengehalten werden. Ihre Organisation und ihre Rolle bei Zellfunktionen sind jedoch noch nicht geklärt, da es gegenwärtig an angemessenen Verfahren fehlt, um zwischen ihren identischen Sequenzen zu unterscheiden. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt MisterCHROM wird sich ein jüngst entwickeltes und erfolgreich erprobtes Verfahren zunutze machen, das es erstmals ermöglicht, eine genomweite Analyse der Interaktion von Schwesterchromatiden durchzuführen. Insbesondere bezweckt das Projekt die Entwicklung theoretischer Modelle, um die komplexen Schwesterchromatid-sensiblen Kontaktmuster und die Mechanismen hinter der Bildung und Aufrechterhaltung der Schwesterchromatid-Kohäsion besser zu verstehen.

Ziel

The proposed project aims at modeling the structure and mechanisms of sister chromatids cohesion, and how it coordinates with intra-chromatid organization to shape replicated human chromosomes and support fundamental biological mechanisms. Indeed, sister chromatids organisation and its contribution to cellular functions remained elusive due to the lack of appropriate techniques able to distinguish the identical sequences of sister chromatids. The recent development of sister-chromatid-sensitive Hi-C (scsHi-C) technique by Gerlich's group at the host institution enables, for the first time, genome-wide analysis of sister chromatids interactions. These data now require theoretical models based on general physical principles to understand the complex scsHi-C contact patterns and the mechanisms underlying the formation and maintenance of sister chromatids cohesion. I will use coarse-grained polymer simulations and analytical calculations to: (i) unravel the structural and statistical features of sister chromatids organisation, e.g. how cohesive linkages distribute on the genome and the relative impact on sister chromatids conformation and alignment; (ii) understand the interplay of cohesion with dynamic intra-chromatid loops and TADs formation; (iii) predict outcomes of system perturbations on chromosome conformations and functional implications in processes such as gene expression, mitotic chromosome organisation, and DNA repair. Because the topology of sister chromatids is uncharted territory, whatever new knowledge is gained by the modeling approach proposed in this highly innovative study will constitute important contributions to long-standing open questions in the field, and will outline pathways towards new directions to pursue in future research. Given the relevance for various physiological processes, the outcomes of this project will be highly relevant for biologists from various fields, as well as biophysicist. The opportunity and the timing are thus unique.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT FUER MOLEKULARE BIOTECHNOLOGIE GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 174 167,04
Adresse
DR BOHRGASSE 3
1030 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 174 167,04
Mein Booklet 0 0