Projektbeschreibung
Zusammenhang zwischen Bodengesundheit und Mikroplastik
Böden als begrenzter Ressource kommt eine entscheidende Rolle für die künftige Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit zu. Allerdings wird die Anreicherung von Kunststoffen in Böden immer mehr zum Problem. Obwohl die Wirkung von Mikroplastik in Böden mit zunehmender Sorge betrachtet wird, ist noch kaum erforscht, inwieweit solcher Kunststoff die Bodengesundheit beeinträchtigt. Das EU-finanzierte Projekt SoPla_Fate untersucht daher in einem multidisziplinären Ansatz das Ausmaß der entsprechenden Verschmutzung in landwirtschaftlich genutzten Böden, die Zersetzung von Kunststoffen und die Wirkung auf Bodenprozesse. Zunächst wird die Verteilung und Konzentration von Polymeren in landwirtschaftlichen Böden gemessen. Dem folgen Prüfungen zur Identifizierung von Kunststoffadditiven und deren Zusammensetzung sowie Analysen des Auswaschungs- und Verteilungsverhaltens.
Ziel
Soil provides us with 98.8% of our food and by 2050 we need to increase the production by 70%; yet our soils are degrading. Soils were recently recognised as a sink for plastic. This is particularly of concern for agricultural soil health due to extensive and increasing plastic use in farming such as plastic mulching and unintentional plastic introduction through biosolid applications. Based on plastic persistence, widespread use and recent results in soil eco toxicology and eco system effects, plastic has been proposed as driver of global change. However, critical data to clarify the impact of plastic on soil health is currently lacking. This project employs a multidisciplinary approach to determine the extent of plastic contamination in agricultural soils as well as the fate of plastic and its impact on soil processes while providing training and knowledge gain that will be transferred to the EU and further exploited.
SoPla_Fate will address the current knowledge lack by (1) quantifying the polymer distribution and concentration in different agricultural soils. Polymer properties including size, shape and surface area will be quantified for representative samples. (2) State-of-the-art analytical instruments and workflows will be employed for the fingerprinting, screening and identification of plastic additives. (3) The workflows will further be employed to determine the leaching and partitioning behaviour of additives from plastic and aged plastic into the soil environment. (4) The impact of different plastic aspects such as polymer type, additive composition and aging induced changes to polymers and plastic on vital soil processes will be quantified. The outcomes from SoPla_Fate will advance our assessment of potential soil health impairment though plastic pollution highlighting the importance of an integrated multidisciplinary research connecting plastic fate in soil with its impact.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Mikroökonomie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Bodenkunde Edaphologie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Toxikologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
14195 Berlin
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.