Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

VALORISING ENERGY EFFICIENCY AND FLEXIBILITY AT DEMAND-SIDE USING VEHICLE TO GRID (V2G) AND VEHICLE TO BUILDING (V2B) TECHNOLOGY

Projektbeschreibung

Energieversorgung der Batterie von Elektrofahrzeugen als unabhängiger Vermögenswert

Um die Speicherungskapazität und Flexibilität der Batterien von Elektrofahrzeugen zu fördern, müssen sie unbedingt in das Stromnetz eingebunden werden. Dazu sind Technologien notwendig, die das Fahrzeug ans Stromnetz und ans Gebäude anbinden, in Kombination mit Energieeffizienz und IKT-Hilfsmitteln zur Vorhersage von Preisen. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt V2Market alle relevanten Akteurinnen und Akteure, die an der Wertschöpfungskette beteiligt sind, an einen Tisch bringen, um die Definition der Rolle und die vertraglichen Regelungen eines neuen Geschäftsszenarios zu erarbeiten. Das Projekt geht die Frage der Energieeffizienz auf Systemebene an, indem es dem Netz flexible Dienstleistungen bereitstellt. Auf der Ebene der Gebäude/Endnutzenden wird es das Energiemanagement durch die Einbindung der Batterie des Elektrofahrzeugs optimieren.

Ziel

V2Market is an innovative service to incorporate the Electric Vehicles’ (EV) batteries into the electricity system as storage and flexibility capacity, using Vehicle-to-Grid (V2G) and Vehicle-to-Building (V2B) technology combined with energy efficiency (EE) and price forecasting ICT tools. V2Market puts together all the relevant actors in the value chain to work on the definition of the role and the contractual arrangements of a new business case, the aggregator, and its different possibilities with the other key stakeholders: the EV owners, and the flexibility buyers (DSO, TSO, BRP).
V2Market will tackle energy efficiency at different levels:
- Efficiency at the system level, by providing flexibility services to the grid.
- Efficiency at the building/end user level, by optimising energy management thanks to the incorporation of the EV battery, which will also facilitate an optimisation of the energy produced by local RES.
- Efficiency resulting from the substitution of older fossil-fuel based vehicles for electric vehicles.
- It will make the EV battery an independent asset (as a major cost item that needs to be managed separately).
This will result in measurable energy savings and performance improvements for the overall energy system. To respond to these EE needs, V2Market will develop a comprehensive business case for aggregators based on two types of service:
A – Provision of ancillary services to the grid (frequency regulation, spinning reserves, peak shifting).
B – Integration of flexibility services with EE at buildings’ level.
V2Market will help the aggregator to develop its business model, and use big data to tailor its services to the patterns of its pool of EV owners. This is intended to consolidate a more predictable pool of EV batteries, which can be useful to develop also contractual arrangements with the flexibility buyers and provide stability to all the transactions within the value chain.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASOCIACION ECOSERVEIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 256 943,00
Adresse
Rambla de Catalunya, 13, 2on, 2a
08007 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 256 943,75

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0