Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Driving Investment in Energy Efficiency through Energy Savings Insurance in Europe 2.0

Projektbeschreibung

Impulse für mehr Energieeinsparungen geben

Die EU-Mitgliedstaaten Griechenland, Kroatien und die Slowakei werden von dem Fachwissen und den Erfahrungen profitieren, die Spanien, Italien und Portugal mit dem Finanzierungsmodell Versicherungen für Energieeinsparungen (Energy Savings Insurance, ESI) gesammelt haben. Es besteht aus finanziellen und nichtfinanziellen Mechanismen, die das Risiko-Rendite-Profil von Investitionsprojekten rund um Energieeffizienz verbessern sollen. Das EU-finanzierte Projekt ESI Europe 2.0 wird den Aufbau von Kapazitäten sowie Marketing- und Werbemaßnahmen durchführen, die auf die wichtigsten am Markt Teilnehmenden abzielen. Es wird außerdem Instrumente zur Förderung und weiteren Verbreitung der Versicherungen für Energieeinsparungen in ganz Europa erschaffen. Da das ESI-Modell einem marktbezogenen Ansatz folgt, werden bereits auf dem Markt verfügbare Vertriebskanäle und Produkte genutzt.

Ziel

The Energy Savings Insurance (ESI) Europe 2.0 project aims to: (i) replicate the successful innovative financing scheme ESI (currently being implemented in Italy, Portugal and Spain with the ESI Europe funded by the EU’s Horizon 2020 research and innovation programme) in three high potential countries in Europe – Croatia, Greece & Slovakia; (ii) hold capacity building, and marketing and promotion activities targeting key market stakeholders to help them understand the model and facilitate access to EE finance; & (iii) to create tools to promote & enable the further replication of ESI across Europe.

The ESI model consists of financial & non-financial mechanisms designed to work together to improve the risk-return profile of EE investments & overcome the associated barriers to stimulate the demand for EE projects. It consists of: (i) a standardised contract, which clearly establishes the setup to guarantee energy savings to the SME; (ii) a performance insurance that is used to compensate the SME in case the EE project does not reach the expected energy savings; & (iii) validation mechanisms that provides an independent assessment & verification of the project. These three mechanisms work together to create trust & credibility between actors, & convince SMEs to invest in EE. The model is supported by communications, dissemination & outreach activities, as well as capacity building & EE investment roundtables targeting key market stakeholders, including technology providers with EE solutions, financial institutions, SMEs & others, to create dialogue between the relevant stakeholders & facilitate access to EE finance. The ESI model presents a proven & unique, market based approach that makes use of distribution channels & products that are already available on the market. The ESI mechanisms is complementary to other schemes & available funding, such as green credit lines, credit guarantees, or energy audits.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STIFTUNG BASE (BASEL AGENCY FOR SUSTAINABLE ENERGY)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 798 125,00
Adresse
ELISABETHENSTRASSE 22
4051 Basel
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 798 125,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0