Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable EnErgy Skills in construction: Visible, Validated, Valuable

Projektbeschreibung

Kompetenzen für mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen

Die gebaute Umwelt – unsere Wohngebäude, Arbeitsplätze, Schulen, Krankenhäuser, Freizeitzentren und öffentlichen Gebäude – ist der größte Energieverbraucher in der Europäischen Union (EU). Zudem ist sie auch einer der größten Verursacher von Kohlendioxidemissionen. Insgesamt sind die Gebäude in der EU für 40 % unseres Energieverbrauchs und 36 % der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt SEEtheSkills bewährte Verfahren aus fünf Ländern (Nordmazedonien, Slowakei, Slowenien, Spanien und den Niederlanden) zusammentragen, die zur Deckung des Bedarfs an Energieeffizienz im Gebäudesektor eingesetzt werden. Insbesondere wird das Projekt durch die Erstellung eines Online-Verzeichnisses ans Licht bringen, welche Kompetenzen im Bereich der nachhaltigen Energie beim Bau neuer und bei der Sanierung bestehender Gebäude vorhanden sind. Es wird auch die Validierung von Energiekompetenzen ermöglichen, um deren Wert zu erhöhen.

Ziel

This project proposal stands in front of the challenge for energy efficient construction of new and renovation of existing building stocks and to act at market level in order to stimulate the demand for previously developed and new or upgraded energy skills. It is based on the idea to build upon the good foundations of previous BUS experiences in five countries: North Macedonia, Spain, Slovenia, Slovakia and the Netherlands. Precedent actions in each of countries put mark and become recognized by innovation and bravery to meet the challenges in introduction of new approaches in meeting needs for energy efficiency in building sector, each of them notably is successful on national level. SEEtheSkills will gather best practices from each of the projects upon whose lessons learnt is built-on, in order to level up the achievements far above only national levels (mainly on the stage where they are now) on higher and, which is more important, wider interregional level. In order to facilitate broader visibility and accessibility of energy skills and to enable their mutual recognition across partner countries, through their cross validation based on learning outcomes, the project will act through novel 3V approach to tackle direct stimulation of demand of energy skills in construction. The 3V approach refers to: VISIBILITY of skills by creation of on-line repository i.e. Integrated SEEtheSkills area to make the skills visible, accessible and available on interregional level, between project partners and beyond; then enabling interregional cross VALIDATION of energy skills by making them comparable within SEEtheSkills area for management of knowledge&skills and through transferring and replication of training schemes between project partners; which as a final result will raise the VALUE of the skills and tackle their market demand, initiated by expressing the benefits of using energy skills in achieving sustainability of construction.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECONOMIC CHAMBER OF NORTH MACEDONIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 97 387,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 97 387,50

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0