Projektbeschreibung
Internationale Forschungstalente für den Campus Iberus
Campus Iberus, der „Campus of International Excellence“ im Ebrotal, ist eine strategische Partnerschaft von vier hochrangigen spanischen Universitäten. Im EU-finanzierten Projekt IberusExperience werden Entsendungen möglich sein sowie Schulungen, Netzwerkveranstaltungen und andere Maßnahmen angeboten, um die Karrierechancen von elf erfahrenden Forschenden aus der ganzen Welt zu verbessern. Die Forschenden bekommen Unterstützung bei der Entwicklung individueller, innovativer 36-monatiger Forschungsvorhaben in einem der fünf Spezialisierungsfelder des Campus Iberus: Agrarindustrie, Lebensmittel, Ernährung; Gesundheitstechnologien; Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit; soziale und territoriale Entwicklungen; sowie Kreislaufwirtschaft. Im Rahmen von IberusExperience kommen die Universität Saragossa, die Staatliche Universität von Navarra, die Universität Lleida und die Universität La Rioja mit akademischen und nicht akademischen Partnern aus 26 Ländern zusammen.
Ziel
The proposed MSCA COFUND FP “IberusExperience - International Fellowship Programme for Talent Attraction to the Campus of International Excellence Campus Iberus” is promoted by Campus Iberus, a strategic partnership which brings together four high-profile research universities from four different regions along the Ebro valley in northeastern Spain: Universidad de Zaragoza, Universidad Pública de Navarra, Universitat de Lleida and Universidad de la Rioja. IberusExperience tables a competitive and attractive research environment of inter-connected regions and universities, bringing together 4 recruiting universities and a total of 88 academic and non-academic partner organisations from 26 countries committed to host secondments and/or to offer trainings, networking events and others actions to enhance the career opportunities of the researchers.
IberusExperience will offer 11 positions for worldwide excellent Experienced Researchers (ER) who are willing to develop individual and free-choice innovative research projects for a period of 36 months in any of the five areas of specialisation of Campus Iberus: 1) Agro-food & Nutrition; 2) Health Technologies; 3) Energy, Environment & Sustainability; 4) Social & Territorial Development; 5) Circular Bio-Economy.
The IberusExperience Programme is planned to start on July 2021 and last for 60 months. It involves one call for applicants and the evaluation of the research proposals by international independent experts. The recruitment of the 11 talented researchers is expected to be achieved before M18. The programme is not just aimed at talent attraction but consolidation and retention. Researchers will have the opportunity to be extensively trained in research and transferable skills and consolidate their professional careers at the regions. Anchoring these highly skilled professionals will definitely boost the international dimension and competitiveness of Campus Iberus and surrounding R&I ecosystem.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.4. - Increasing structural impact by co-funding activities
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
50009 Zaragoza
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.