Projektbeschreibung
Weiterbildung für die hohe Nachfrage in der biobasierten Industrie
Neue Lösungen sind erforderlich, damit die europäische biobasierte Industrie die Nachfrage nach talentierten Forschenden mit hochwertigen Doktorandenausbildungen decken kann. Das Ziel ist es, eine wettbewerbsfähige Position auf globaler Ebene zu sichern. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt Talent4BBI eine seltene Gelegenheit für Forschende am Anfang ihrer Karriere anbieten: Sie können neue Kompetenzen und zentrale Qualifikationen erwerben und die notwendige Erfahrung sammeln, die von modernen biobasierten Industrien gefordert wird. Hierfür wird ein gezieltes Programm angeboten, das gemeinsam mit führenden europäischen biobasierten Industrien und mehreren europäischen Universitäten entwickelt wurde. Das Projekt wird sich an die in der Charta und dem Kodex festgelegten Grundsätze sowie die EU-Grundsätze für eine innovative Doktorandenausbildung halten.
Ziel
Cutting-edge PhD training in bio-based industries is a critical necessity to tackle the challenges, risks and strategic opportunities of the rapidly evolving European bioeconomy. Talent4BBI will provide a unique opportunity for Early Stage Researchers to develop key skills, competencies and experience required by bio-based industries through a targeted programme for future bioeconomy leaders. Coordinated by BiOrbic Bioeconomy SFI Research Centre at University College Dublin (Ireland) over a 60-month programme duration, 11 ESRs will undertake PhDs of 48 months cohosted by academia and industry. ESRs will be recruited and co-hosted by a consortium of 16 partners across 8 Member States and 1 Associated Country (7 universities and 9 leading bio-based industries) with a wealth of collective experience in training talented mobile researchers. 3 additional partners will contribute their expertise to the training programme. In line with the principles set out in the Charter and Code and with the EU Principles for Innovative Doctoral Training, a unique practice-based pedagogy will enable graduates to thrive in an industrial and academic research setting and enhance ESR career opportunities in line with the MSCA COFUND work programme objectives. Talent4BBI’s selection process will be guided by principles of openness, transparency, merit, impartiality and equality for the ESRs. Talent4BBI will impact the European Research Area through developing a uniquely qualified and career-driven talent pool, driving effective cooperation between industry and academia, and boosting the development of bio-based industries.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.4. - Increasing structural impact by co-funding activities
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4 Dublin
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.