Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

BEhavioral and Adherence Model for improving quality, health outcomes and cost-Effectiveness of healthcaRe

Projektbeschreibung

Entscheidende Einflussfaktoren der Therapietreue

Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation zufolge liegt die Therapietreue bei Arzneimitteln im Durchschnitt bei nur 50 %. Das kann negative Folgen für die Gesundheit und Lebensqualität der Behandelten haben und die Kosten für das Gesundheitssystem entsprechend in die Höhe treiben. Das EU-finanzierte Projekt BEAMER möchte die Einflussfaktoren für mangelnde Therapietreue, darunter auch verhaltensbezogene Faktoren, in einem Computermodell zusammentragen, das als solide Grundlage dienen kann, um das Problem besser zu verstehen und künftige Lösungen effektiver zu gestalten. Ziel des Modells ist es, die ausschlaggebenden Faktoren für die Therapietreue zu identifizieren und eine Segmentierung der Bevölkerung nach dem jeweiligen Unterstützungsbedarf zu ermöglichen. Dadurch wird es letztlich möglich werden, die Unterstützung besser auf die einzelne Person auszurichten.

Ziel

The main objective of the Project is to create BEAMER, a disease-agnostic behavioral and adherence model for improving quality, health outcomes and cost-effectiveness of healthcare, through improving the quality of life of individuals, enhance healthcare accessibility and sustainability. The model will allow for tailoring to individual?s needs, using Real World Data captured from patients? behaviors and health system information, transforming the way healthcare stakeholders engage with patients to optimize understanding of their condition and adherence levels throughout their patient journey.

BEAMER is driven by a set of Ontology, Epistemology and Methodology principles, supported by Artificial Intelligence, Natural Language Processing, and Machine Learning. BEAMER will optimize the disease-agnostic adherence model by real-life testing proof-of-concept in 18 different pilots in Norway, Spain, the Netherlands, Germany, Portugal, and Italy, including over 18,000 patients (3000 patients in each thematic area). BEAMER will be embodied in an open source European searchable database, continuously updated, validated and optimized by empirical evidence and new insights, available to all stakeholders and adaptable for future developments in healthcare. Finally, extensive efforts will be directed to develop and implement dissemination and communication activities that increase exploitation and sustainability of BEAMER.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-IMI2-2020-23-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD POLITECNICA DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 450 625,00
Adresse
CALLE RAMIRO DE MAEZTU 7 EDIFICIO RECTORADO
28040 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 450 625,00

Beteiligte (30)

Mein Booklet 0 0