Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Logics for Computer Science Program at TU Wien

Projektbeschreibung

Ein erstklassiger Doktortitel in der Logik und Informatik

Ein wichtiges interdisziplinäres Forschungsfeld setzt Wissen in der Logik sowie der Informatik voraus. Das EU-finanzierte Projekt LogiCS_at_TUWien wird eine einzigartige Kombination aus Disziplinen einsetzen, bei denen logische Methoden Auswirkung auf entscheidende praktische Informatikanwendungen haben, von denen die Gesellschaft profitieren kann. Das Projekt wird ein Doktoratsprogramm mit internationaler Sichtbarkeit durchführen, um besonders begabte Studierende anzuwerben. Zu den Forschungsbereichen gehören künstliche Intelligenz (KI), Datenbanken, Verifikation, Algorithmen, Sicherheit sowie verteilte und cyber-physische Systeme, die von der Industrienachfrage und realen Problemen bestimmt werden. Das Projekt wird ein erstklassiges Doktoratsprogramm institutionalisieren, das den sieben Prinzipien der EU zur Ausbildung von Promovierenden folgt, und ein Zentrum in Österreich und Europa schaffen, das sich auf eine logikbezogene Aus- und Weiterbildung konzentriert.

Ziel

The Logics for Computer Science Program at TU Wien (LogiCS@TUWien) will be a top international graduate program implementing a unique combination of disciplines where logical methods have a decisive impact on practical computer science and society in the coming decades. Leveraging a multitude of existing grants, initiatives, and collaborations, the LogiCS@TUWien program will match research strength with a doctoral program of strong international visibility that is highly attractive to excellent students. The 13 experienced doctoral supervisors are world leading experts in their respective fields, who attracted significant funding achievements in recent years, including 4 ERC grants, 5 Austrian grants of similar endowment and competitiveness, and a grant for a highly successful doctoral college on Logical Methods in Computer Science (funded from 2014 to 2022), which has attracted 78 brilliant doctoral students. The proposed program improves significantly over this predecessor program, in particular by adding a strong focus on intersectoral exposure and collaboration. The research topics in the field of Artificial Intelligence, Databases, Verification, Algorithms, Security, Distributed and Cyber-physical Systems are driven by demand from industry and real-world problems. This is enabled by the supervisors' strong ties to industry, as evidenced by their spinoffs, and by the regular internships of their doctoral students at research labs of major companies at national and international levels. LogiCS@TUWien will achieve long-term impact by institutionalizing a high-quality PhD program following the seven EU Principles to ensure an innovative doctoral training, and will create a hub in Austria and Europe for logic-related education and training. Interdisciplinarity, a holistic view and the ability to address new challenging problems will shape the career development of outstanding postdocs, future faculty members and visionary leaders in industry.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 169 600,00
Adresse
KARLSPLATZ 13
1040 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 339 200,00
Mein Booklet 0 0