Projektbeschreibung
Kommerzialisierung strukturierter haptischer Hologramme
Viele Aspekte des täglichen Lebens werden durch virtuelle Interaktionen und Digitalisierung verbessert. Sie erlauben die einfache Erledigung verschiedener Aufgaben von unserem Schreibtisch aus. Aber Berührungen gehören noch immer nicht dazu. Das Projekt H-Reality entwickelte einen neuartigen haptischen Algorithmus, der mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und einer Reihe von aufeinander abgestimmten Ultraschallwellen strukturierte Hologramme erzeugt, die man in der Luft berühren und spüren kann. Das EU-finanzierte Projekt E-Textures konzentriert sich auf die Kommerzialisierung der Technologie zur Erzeugung haptischer Strukturen in der Luft für virtuelle Interaktionen per Berührung in Echtzeit für die digitale Beschilderung bei Werbemärkten und Unternehmen im Bekleidungshandel und Gesundheitswesen. Das aus Sachverständigen für Haptik in der Luft, Marktforschung und technologische Innovation sowie 3D-Interaktionstechniken bestehende Konsortium ist in einer einzigartigen Position, um dieses Ziel zu erreichen.
Ziel
“Touch comes before sight, before speech. It is the first language and the last, and it always tells the truth” (Margaret Atwood, 2000), yet digital content today remains focused on visual and auditory stimulation. This project focuses on commercializing mid-air haptic texture generation --- a novel technology developed within the H-Reality FET-Open project that would unlock the virtualisation and digitisation of mid-air touch interactions in the immersive and digital signage advertising markets (e.g. touching holograms of different fabrics in a shop) and enable novel business use-cases in new market verticals spanning from media and entertainment to retail and healthcare. Our three project objectives are to (1) understand market opportunities through market research and validation activities, (2) create demo prototypes that address the identified market opportunities and achieve product-market fit, and (3) engage with industry and validate a business model that will kickstart commercial activities. Our consortium comprises of experts in mid-air haptics, market research and technology innovation, and 3D interaction techniques, and is uniquely positioned to achieve these three objectives and leverage our IP assets towards their commercial exploitation while creating new opportunities for market innovation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
BS2 0EL Bristol
Vereinigtes Königreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.