Projektbeschreibung
Eine Vorrichtung zur Erkennung von Krankheitserregern in der Luft
In Krankenhäusern besteht ein großes Infektionsrisiko durch besonders virulente oder arzneimittelresistente Mikroorganismen. Ihre Ausbreitung lässt sich nur verhindern, wenn ein fundiertes Verständnis von den Übertragungswegen der Krankheitserreger gegeben ist. Das EU-finanzierte Projekt VirAIR verfolgt das Ziel, die erste optomechanische Vorrichtung zur Erkennung und Identifizierung von Viren in Luft- und Flüssigkeitsproben im klinischen Umfeld einzuführen. In der Luft schwebende Organismen sind besonders gefährlich, da sie direkt eingeatmet oder indirekt über Oberflächen übertragen werden können. Die ersten Ergebnisse sind bereits äußerst vielversprechend und insbesondere angesichts der SARS-CoV-2-Pandemie könnte die VirAIR-Vorrichtung als Warnsystem für die Präventivmedizin zum Einsatz kommen.
Ziel
Hospital acquired infections have been recognised as a healthcare associated risk for patients for at least a hundred years. The hospital environment may be contaminated with various environmental pathogens and with more virulent organisms. Airborne organisms can be inhaled, fall directly onto wounds or instruments or survive on surfaces and then be indirectly transmitted to patients. During the recent pandemic related to SARS-COV-2 and the Covid-19 disease, we have been aware that understanding the transmission routes is critical to stop the virus spread. In the framework of FET-PROACT-VIRUSCAN-731868 an optonanomechanical system for spectrometry of viruses from liquid samples is under development, bringing optomechanical devices to a diagnostic clinical application for the first time. IMN-CSIC has already registered two patents related to its work in the framework of VIRUSCAN, demonstrating the capability to identify unique intrinsic mechanical modes of pathogens and setting the adequate method to extract several parameters from the devices for their unequivocal identification. With the aim to contribute to minimize as much as possible the impact the current COVID-19 pandemic is having around the world, we decided to test the technology with inorganic nanoparticles present in the air environment. Results demonstrate that our mechano-optic system and method of analysis, also work for the identification and detection of viruses in air samples, being the aim of VirAIR to demonstrate and exploit its applicability for detecting SARS-COV-2 viral particles from the air environment as an early alert system of much interest for the preventive medicine units at hospitals. Such aim is out of the framework of VIRUSCAN, which is focused only on diagnostic applications and liquid samples. Thus, VirAIR main objective is to turn results from VIRUSCAN project into genuine societal and economic innovations, much needed now to contribute to stop the current COVID-19 pandemic spread.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie Pandemien
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus Coronavirus
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.