Projektbeschreibung
Geräuschreduktion bei MRT-Scans
Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist eine weit verbreitete Bildgebungstechnologie, die mit Magnetfeldern und Radiowellen anatomische Bilder des Körpers erzeugt. Die bei der MRT entstehenden Geräusche lösen bei den Patientinnen und Patienten jedoch Unbehagen aus, verursachen Kommunikationsprobleme und verhindern eine wirksame Sedierung. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts SILENCE ist es, die Geräusche durch akustische Abschirmung zu reduzieren. Die Forschungsgruppe wird zunächst den Markt analysieren und ihre auf Metamaterialien basierende Technologie dann einführen. Langfristig soll ein bahnbrechendes Gerät entstehen, das in Forschungszentren, Krankenhäusern und der Herstellung eingesetzt werden kann, um MRT-Scans angenehmer zu machen.
Ziel
This FET Innovation Launchpad SILENCE project is focused on a very promising innovation idea, based on FET-Open BOHEME project first and ongoing results: transform the concept of MRI (Magnetic Resonance Imaging) acoustic noise reduction into a commercial product. Acoustic noise during MRI is the main source for patient discomfort and leads to verbal communication problems, difficulties in sedation, and hearing impairment.
In SILENCE project, we propose to assess the economic potential of this original solution: improving the acoustic noise reduction by creating acoustic shielding using metamaterials.
We have opted for a two-part methodology. Our main goal in SILENCE is commercial. To do so, we will conduct an in-depth market analysis for MRI scanner noise reduction solutions that will enable us to position our technology on the European and global markets. By analysing the competition and refining our knowledge of the end-users and clients' needs, we will be able to prepare the launching ramp for a disruptive device that would be adopted by research centers, hospitals and manufacturers (Philips, Siemens, etc). We will establish a marketing strategy to stand out in the market and to initiate a communication process with potential clients to make them aware of SILENCE and our innovation idea.
A secondary component will consist on relevant acoustic noise measurements in real MRI environment. As a complement to a numerical software developed in BOHEME, we need to perform accurate measurements to get technical data about frequencies/amplitudes in MRI rooms, and to help after this project to design a functional prototype.
Our mid-term idea is to reach, through this project and future work intertwined with BOHEME: the conception of a device in order to obtain a higher rate of noise reduction than the existing solutions. In the longer term, the first MRI manufacturer able to sell a silent MRI would have a crucial asset to become a game-changer on the market.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Technik und Technologie Medizintechnik diagnostische Bildgebung Magnetresonanztomografie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1228 Plan-Les-Ouates
Schweiz
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.