Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Miniature electrospinning system for in-situ coating application by drone

Projektbeschreibung

Winziges Elektrospinnsystem könnte Entwicklung von Nano-Schutzbeschichtungen vorantreiben

Elektrospinnen ist eine Methode zur Herstellung von Fasern, bei der ein elektrisches Feld genutzt wird, um eine Polymerlösung auf Faserdurchmesser in der Größenordnung von Mikrometern bis Nanometern zu strecken. Das EU-finanzierte Projekt Nanofix zielt darauf ab, eine schützende Nanobeschichtung mit Hilfe eines innovativen kompakten Elektrospinnsystems, das von einer Drohne bewegt wird, herzustellen und zu demonstrieren. Mit Hilfe des kleinen, tragbaren Elektrospinnsystems soll diese Technologie in der Forschung genutzt werden, um die Industrie zu befähigen, Hochleistungs-Nanobeschichtungen herzustellen und zu vermarkten, die Materialien vor Korrosion und Witterungsschäden schützen. Diese Beschichtungen könnten auch auf Materialien angewendet werden, die in den Metallstrukturen von Gebäuden, Brücken und Hochspannungskabeln in Übertragungsleitungen verwendet werden.

Ziel

The aim of Nanofix project is to design, manufacture and demonstrate to potential partner and customers the application of in-situ protective nanocoating using an innovative compact electrospinning system moved by a drone. Electrospinning is a process used to fabricate ultrathin fibres, whose diameter changes between micrometres and nanometres, during which a polymer jet is stretched with a multi kV electric field. Taking advantage of a portable electrospinning system, our idea is to use this technology to steer the industrial application towards the production and commercialization of high performance nanocoating to prevent corrosion and weather damages. As an easy carrying miniaturized system, this technology will allow the application of nanomaterials even on not easily accessible places, such as metal supporting structures of buildings or bridges, high voltage cables in transmission lines or piping lines.
Our project is strictly related to the GrowBot project, whose aim is the creation of a miniaturized electrospinning system able to produce micro/nano polymeric fibres as synthetic “tendril” for the small growing robot (the GrowBot) to climb on vertical surfaces. Being inspired to the movements of the climbing plant, this technology will allow to reach places otherwise unreachable for classic robots with wheels, rails or legs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-LSP - Coordination and support action Lump sum

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LINARI ENGINEERING SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 100 000,00
Adresse
VIA UMBERTO FORTI 24/14
56121 Pisa
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0