Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Optoacoustic sensors for early disease detection and monitoring

Projektbeschreibung

Häusliche Überwachung von Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Eine Diabeteserkrankung erhöht das Risiko für Herzkrankheiten drastisch. Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die tödlichsten Krankheiten in Europa und die Hauptursache für Herzinfarkte und Schlaganfälle. Die Erkennung und Überwachung einer Erkrankung im Frühstadium kann Leben retten. Doch leider existieren gegenwärtig noch keine nichtinvasiven systemischen Messungen, die außerhalb von klinischen Einrichtungen genutzt werden könnten. Um diese Lücke zu schließen, wird das EU-finanzierte Projekt RSENSE4Health die Markteinführung eines bahnbrechenden, leistungsstarken, tragbaren optoakustischen Sensors beschleunigen, der im Rahmen des FET-Open-Projektes RSENSE entwickelt wurde. Seine präzisen Spezifikationen und seine einzigartige Leistung werden die Sicherheit von Patientinnen und Patienten im häuslichen Umfeld gewährleisten.

Ziel

Diabetes and cardiovascular disease (CVD) are responsible for the majority of the morbidity and mortality in the EU. However, to date there is no technology available that offers a non-invasive and portable way for disseminated measurements of disease effects on the systemic level or for monitoring disease progression from early development stages. RSENSE4Health aims to accelerate the exploitation of a powerful, portable optoacoustic sensor, developed under the FET Open project RSENSE. For the first time, this sensor can non-invasively detect the systemic effects of diabetes and CVD developing in home environments – a performance not available to any other sensors. With more than one billion potential users, this technology has an enormous market and global impact potential. To bring this innovation to the market, RSENSE4Health will sharpen product specifications with stakeholder interviews, solidify patent strategy, and identify an optimal regulatory and business roadmap. RSENSE4Health will synergize with the RSENSE consortium to strengthen the exploitation plan and accelerate company spin-off and product launch.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 100 000,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0