Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ENGAGE.EU R-I BUILDING ENGAGED RESEARCH AND INNOVATION ECOSYSTEMS

Projektbeschreibung

Ein aktiveres Forschungs‑ und Innovationsökosystem

ENGAGE.EU ist eine Allianz führender europäischer Universitäten in den Bereichen Unternehmens­, Wirtschafts‑ und Sozialwissenschaften. ENGAGE.EU wurde 2020 mit dem Ziel ins Leben gerufen, die europäische Bevölkerung mit den Fähigkeiten und Kompetenzen auszustatten, um erheblichen sozialen Herausforderungen wie der Digitalisierung, dem Klimawandel, alternden Gesellschaften und der Migration begegnen zu können. Es soll zudem das soziale Engagement für die Gegenwart und Zukunft Europas – und darüber hinaus – fördern. Das EU-finanzierte Projekt ENGAGE EU R-I stärkt die Forschungs‑ und Innovationskomponente der europäischen Universität von ENGAGE.EU und weitete diese aus, um aktiveren Forschungs‑ und Innovationsökosystemen innerhalb der Allianz in vier verschiedenen Bereichen den Weg zu ebnen: innovativ-unternehmerische Ökosysteme, Talententwicklung, Datenverwaltung und offene Wissenschaft sowie Informationsverbreitung und Kommunikation.

Ziel

The ENGAGE.EU R&I project reinforces and expands the R&I component of the ENGAGE.EU European University. The Alliance was launched in 2020 and selected for funding under ERASMUS+. Additional Horizon 2020 funding will allow the Alliance and its members to deepen the transformations needed to achieve their R&I ambitions.
Our R&I ambitions originate in business, economics, and social sciences research conducted by researchers and innovators in a continuous interplay with peers and stakeholders, addressing societal challenges, locally and internationally. Our ambitions were boosted by the European University Initiative and much inspired by the September 2020 EC Communications on a European Education Area and a European Research Area.
The current project aims to lay the foundations for more engaged and more effective research and innovation ecosystems at partner and alliance level, taking a holistic, inter-sectoral and interdisciplinary perspective. We want to undertake our R&I missions in an experimental, agile, more aligned and more responsive way.
Therefore, the Alliance will develop and test a common ENGAGE.EU R&I Strategy, a rolling Thematic Challenge-based Agenda and a series of Action Plans to be executed by the individual partners and the Alliance as a whole, in cooperation with internal and external partners and stakeholders in the ENGAGE.EU R&I Ecosystems.
Action plans will cover Management and Coordination, Inno-preneurial Ecosystems, Talent Development, Data Management and Open Science, Dissemination and Communication.
For example, we will adopt an External Relations and Funding Plan in dialogue with other alliances. We will conclude R&I Inno-preneurial Partnerships with socio-economic parties and foster their innovation pipelines.
We will pilot talent development actions such as new metrics and set up a Staff Academy. We will launch a Platform for Collective Action to dynamize exchanges between internal and external R&I actors. We will integrate ethics, ge

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-SwafS-Support-2-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET MANNHEIM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 264 787,50
Adresse
SCHLOSS
68161 MANNHEIM
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Mannheim, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0