Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EELISA INNOvation and COmmon REsearch strategy

Projektbeschreibung

Wo erfolgreiche Modelle der Zusammenarbeit entstehen

Das Hauptziel der European Engineering Learning Innovation and Science Alliance (EELISA) lautet, die Gesellschaft in die Lage zu versetzen, globalen Problemen mit intelligenten und nachhaltigen Lösungen entgegenzutreten, die durch die europäischen Ingenieurswissenschaften realisiert werden. EELISA vereint neun europäische Universitäten, um ein gemeinsames Modell für die europäischen Ingenieursstudiengänge auszuarbeiten. Das EU-finanzierte Projekt EELISA innoCORE wird die Allianz EELISA stärken, indem es sich auf ihre forschungs- und innovationsorientierten Dimensionen konzentriert und die im Rahmen von EELISA Forschenden und für Innovationen Tätigenden bei der Umsetzung langfristiger Kooperationsprojekte unterstützt. Es wird ein Portfolio der gemeinsamen Infrastrukturen definieren sowie die Entwicklung gemeinsamer Forschungs- und Innovationsstrukturen fördern, während gleichzeitig Räume für die Zusammenarbeit mit Bürgerinnen, Bürgern und nichtakademischen Aktiven geschaffen werden. EELISA innoCORE wird eine gemeinsame Strategie für offene Wissenschaft und einen Gleichstellungsplan festlegen. Den Studierenden werden zudem Gelegenheiten zum forschenden Lernen angeboten.

Ziel

The European Engineering Learning Innovation and Science Alliance (EELISA) is a bottom-up alliance of higher education institutions representing more than 180,000 students and 50,000 graduates each year, 16,000 faculty members and 11,000 administrative staff. EELISA is one of the European Universities selected by the European Commission under an Erasmus+ call. With EELISA we are initiating an unprecedented level of institutionalised cooperation between our institutions in order to gradually achieve our long-term vision: the education of European Engineers. Now we see an opportunity to transform our R&I dimension with EELISA INNOCORE. Our plan is built on the ecosystem of EELISA communities created to transform higher education, and comprises three main steps: 1) Make our researchers and innovators know each other, create spaces for dialogue with citizens and with non-academic actors and set up a portfolio of shared scientific infrastructures; 2) foster and support the development of joint R&I actions and the creation of new structures (research groups, clusters, joint labs, start-ups, scientific parks) and 3) optimize the outreach of these actions. In parallel, we work on a common strategy on open Science, we assess the costs and benefits of actions and deploy plans to promote gender equality, diversity and citizen science.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-SwafS-Support-2-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD POLITECNICA DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 315 000,00
Adresse
CALLE RAMIRO DE MAEZTU 7 EDIFICIO RECTORADO
28040 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0