Projektbeschreibung
Bewährte Verfahren, Forschungsinfrastrukturen und Innovationsressourcen teilen
EUNICE, die European University for Customised Education, ist eine Allianz aus sieben Universitäten, die verschiedene soziale und wirtschaftliche Herausforderungen angehen soll. Das EU-finanzierte Projekt REUNICE zielt darauf ab, ihre Bildungs‑, Forschungs‑ und Innovationsstrategien durch eine ehrgeizige und transformative Agenda zu harmonisieren, die disziplinübergreifend, interkulturell und geteilt ist. Indem die European Universities Alliance durch REUNICE zu einer wahrhaft europäischen Universität wird, werden ihre Bemühungen gefördert, zur Entwicklung einer Gesellschaft beizutragen, die auf Wissen und Innovation beruht, und gleichzeitig intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum berücksichtigt. Konkret wird REUNICE die Zusammenarbeit zwischen der Wissenschaft und der Gesellschaft ausbauen und neue Talente einbinden, um wissenschaftliche Exzellenz mit sozialer Verantwortung zu verbinden. Das Projekt wird eine Pilotinitiative zur Bündelung von Aktivitäten ins Leben rufen, um bewährte Verfahren, Forschungsinfrastrukturen und Innovationsressourcen zu teilen.
Ziel
REUNICE is a strategic project for the European Universities Alliance EUNICE which aims to align its education, research and innovation strategies through an ambitious and transformative agenda. This agenda is trans-disciplinary, intercultural, shared, and provides a long-term joint strategy for a ‘customized’ university. Becoming a true European university through REUNICE will support the efforts of the Alliance to contribute to the development of a society based on knowledge and innovation, also considering smart, sustainable and inclusive growth.
The implementation measures proposed aim to provide concrete life experiences for the university community as a whole. Individual experiences are focused on the development of personal attitudes such as openness and sensitivity to individual and community particularities. Institutional experiences contribute to institutional change that guarantees inclusiveness and forward-facing principles for the Alliance members.
To achieve this ambitious goal, REUNICE is building cooperation between Science and Society, recruiting new talents for science and pairing scientific excellence with social responsibility. Cooperation with non-academic actors, mainly academia-business cooperation, will be reinforced. The scientific community, industry, professional organizations, policy makers, civil society and public authorities will be involved in exploring and supporting citizen science through the Alliance Competence Center, a pilot initiative clustering activity to share best practices, research infrastructures and innovation resources.
REUNICE will allow the alliance to develop an ambitious common research and innovation agenda and action plan that, in turn, will address the societal challenges identified by the H2020 programme. It will contribute to the consolidation of EUNICE through the improvement and extension of the academic and research networks that have already been initiated through the activities of the Alliance.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.5. - SCIENCE WITH AND FOR SOCIETY
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-SwafS-Support-2-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
60-965 POZNAN
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.