Projektbeschreibung
Tschechische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nehmen Kontakt mit der nächsten Generation auf
Es ist Zeit für Veränderung. Das ist das Thema der diesjährigen Aktivitäten zur Europäischen Forschernacht in der Tschechischen Republik. Das Thema bezieht sich auf die aktuelle Situation der Pandemie, welche die Schwächen unserer globalen Gesellschaft aufgezeigt hat. Außerdem läuft uns bei Problemen im Zusammenhang mit dem Klimawandel die Zeit davon. Es ist Zeit, den derzeitigen Status Quo zu verändern, und die Wissenschaft ist dafür der richtige Weg. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt SCIENCzEch 2021 Aktivitäten organisieren, über die Bürgerinnen und Bürger die Chance haben sollen, Forschende zu treffen und mehr über deren Motivation zu erfahren. Besonders für junge Menschen wird die Veranstaltung Karrieren in der Forschung umwerben.
Ziel
"SCIENCzEch 2021: Time for Change is a proposal of The European Researchers? Night in the Czech Republic in 2021.
The common main objective of the European Researchers' Night is to give public and local communities the opportunity to meet with researchers, learn about their passion for science, the motivation that inspires them, the methods they use, and the results they achieve. It opens doors to the places where scientists work and also brings research to unusual places. At this event children, young people and adults can get insights into research work, careers and what kind of cutting-edge technology is used in modern research.
The specific objective of the event is to show research careers as interesting, enriching and useful job that might entail a career path for everyone and to motivate and inspire the youth to enjoy, understand and pursue science and technology.
One of the political priorities of the European Commission is the European Green Deal for the European Union and its citizens, with an aim to tackle climate and environmental-related challenges. This strategy and series of initiatives that will protect the environment, boost the green economy and improve the well-being of people under the European Green Deal for the European Union and its citizens will be promoted by a wide range of activities during the ERN 2021. .
""The TIME"" with subtitle ?TIME for Change? is going to be the main topic for the Researchers' Night in 2021. The topic refers to the to time in many ways. We are in a time of change, the situation with COVID-19 has shown us how vulnerable a global society is. At the same time, we are facing problems linked to climate change and environmental crises. We question how much time is left for our planet and how to deal with this time responsibly. We perceive that right now is the time for change and science is an important ally and condition for sustainable development."
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.5. - Specific support and policy actions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NIGHT-2020bis
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
708 00 OSTRAVA PORUBA
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.