Projektbeschreibung
Dänemark bezieht die Jugend in die Lösung von Nachhaltigkeitsproblemen ein
Wissenschaftliche und digitale Erkenntnisse der heutigen Jugend können dabei helfen, einige der dringendsten und komplexesten Nachhaltigkeitsprobleme zu lösen – von der Ernährung der Welt bis zum Umweltschutz. Deshalb sollten junge Menschen ermutigt werden, eine Laufbahn in Wissenschaft und Forschung einzuschlagen. Das EU-finanzierte Projekt SESAM21 wird erforschen, welche Rolle Schülerinnen und Schüler einnehmen können und wie man sie in Lösungen für nachhaltige Ernährung einbinden kann. Als Teil der Europäischen Forschernacht wird dieses Projekt eine Plattform aufbauen, um junge Menschen stärker für die Arbeit von Forschenden zu interessieren. Die Veranstaltungen werden an sechs Schulen in ganz Dänemark stattfinden.
Ziel
SESAM21 NIGHT will through a thematic approach bring research closer to the general public and pursue 3 main objectives: 1. enhance understanding of the impact of researchers’ work on citizens‘ daily life; 2. encourage young people to embark on a research career; and 3. counteract stereotypes about the work of researchers. We will i) use the research challenges created by the climate crisis in relation to nature, environment and food & agriculture as overall theme to create understanding of the impact of research and innovation on citizens’ life. ii) pay particular attention to the role of young people and use the school as an arena that can reach the wider community and citizens. iii) create a prime platform to increase recognition of researchers’ work and create an excellent opportunity to encourage young people to embark on research careers. iii) put particular emphasis on the challenge related to protecting nature in both its wild and cultivated form when it comes to feeding the world in a sustainable way. We use outdoor learning and Nature Based Education as the didactical foundation. The planning & preparation phase is at 6 schools across Denmark. Execution however, is split in a on-school and off-school part. We use the school to execute the NIGHT as an In-House and Open-School event. Friday morning is In-House for all pupils, Friday afternoon is Open house for parents, families, friends & local community. Saturday we leave the school and move to “the town”. Two major attractions - the CPH Experimentarium and the Foodcamp Højer in the southest – will act as venues. Experimentarium is well known for its research communication and is a leading science centre with 30 years of experience and > 400.000 visitors/year. Højer Food camp is a newly established venue for food literacy and learning activities targeted school children. We use these instruments: Science Workshop, Lounge Talks, Remote Lounge Talks, Street Experiments, Info Corners & Research Shows.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.5. - Specific support and policy actions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NIGHT-2020bis
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.