Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Integrator-centric approach for realising innovative energy efficient buildings in connected sustainable green neighbourhoods

Projektbeschreibung

Reallabore für den Aufbau intelligenter umweltfreundlicher Stadtviertel

Stellen Sie sich eine europäische Bauwirtschaft vor, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht und die mit einer Gemeinschaft von Interessengruppen zusammenarbeitet, um nachhaltige, CO2-neutrale umweltfreundliche Gebäude und Stadtviertel mit positiver Energiebilanz zu erschaffen. Dieser Vision fühlt sich das EU-finanzierte Projekt PROBONO verpflichtet. Es wird ein europäisches multidisziplinäres Konsortium aus Fachleuten des Baugewerbes, der Verwaltung öffentlicher Grundstücke, Gemeinden, der Dienste für technische Lösungen und erfahrenen Fachkräften bilden, um sechs europäische Stadtteile in umweltfreundliche Stadtviertel mit energieeffizienten Gebäuden umzuwandeln. Das Projekt wird überzeugende Beispiele für die Umsetzung technischer und sozialer Innovationen im Sinne umweltfreundlicher Stadtviertel mit energieeffizienten Gebäuden bereitstellen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Ausbau der Infrastruktur und der Nutzung von Digitalisierung und intelligenten Technologien. PROBONO wird strategische Planungswerkzeuge für umweltfreundliche Stadtviertel mit energieeffizienten Gebäuden entwickeln sowie evidenzbasierte politische Empfehlungen, Normungsmaßnahmen und solide Strategien für die Einführung und Kommerzialisierung bereitstellen. Mit der Projektarbeit werden die Bürgerinnen und Bürger in die aktive Mitgestaltung nachhaltiger umweltfreundlicher Stadtviertel mit energieeffizienten Gebäuden einbezogen.

Ziel

PROBONO brings together a European multidisciplinary consortium of 47 partners, construction and consulting entities, public asset service managers, municipalities, technology solution providers and experts, to turn the six European districts (PROBONO´s Living Labs) into Green Building Neighborhoods (GBN), with positive energy balance and zero carbon emissions: two large-scale demonstrators (Madrid and Dublin) and four living labs representing business/owner promoters of the green buildings and neighborhoods’ transition (Porto, Brussels, Aarhus, Prague).

PROBONO will provide strong examples of how GBN's technological and social innovations can be applied, with a vision focused on building infrastructure and a renewed focus on people and sustainability, taking full advantage of digitalization and smart technologies for the benefit of society. The adoption of the PROBONO approach and innovations will be proposed through a range of participatory methods that promote stakeholders (including citizens) partaking in co-designing and co-delivering a sustainable GBN.

PROBONO will provide GBN Strategic Planning Tools in spatial, economic, technical, environmental regulatory, and social context aligned with city and urban masterplans and policy frameworks. PROBONO will create evidence-based policy recommendations, standardization actions, and robust adoption and commercialization strategies supported by a capacity-building program and a European Alliance of GBN Innovation Clusters.

PROBONO will provide a GBN Digital Twin (DT) implemented across the LLs as a virtual representation of associated GBN including operational assets that implicate environmental and efficiency KPI. A cloud-based decision support-planning tool will be created to develop an optimized design for carbon-neutral energy GBN systems incorporating PROBONO innovative solutions on GBN demand and response dynamics. The technological developments will include metering different utilities with electricity, gas, warm energy, cold energy, and water linked to Smart IoT gateway and Energy Optimisation middleware, all this combined with geothermal, PV, micro-turbines, efficient HVAC technologies, green roofs, custom insulation, and GB energy optimization, efficient energy storage and integrating EV charging value chain.
To enhance wide-scale adoption and standard creation, PROBONO will contribute with evidence-based policy recommendations, standardization actions, and robust adoption and commercialization strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-GD-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INGENIERIA ESPECIALIZADA OBRA CIVIL E INDUSTRIAL SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 093 438,10
Adresse
CALLE MESENA 80
28033 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 294 940,86

Beteiligte (60)

Mein Booklet 0 0