Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Individual Change of HAbits Needed for Green European transition

Projektbeschreibung

Förderung der Bürgerbeteiligung am Europäischen Grünen Deal

Die Auswirkungen des Klimawandels zeigen sich in vielen Lebensbereichen des Menschen, wie beispielsweise in der Gesundheit, der Wirtschaft und der Sicherheit. Der europäische Grüne Deal ist eine Blaupause für tiefgreifende Veränderungen, um Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent der Welt umzugestalten. Ohne die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger können diese Veränderungen jedoch nur schwer verwirklicht werden. Daher möchte das EU-finanzierte Projekt I-CHANGE eine ausgeprägte Beteiligung und kreative Rolle der Bürgerschaft und der Gesellschaft am Umweltschutz sowie Verhaltensänderungen und die Entwicklung nachhaltigerer Normen fördern. Dazu sollen ein multidisziplinärer, partizipativer Ansatz verfolgt und mehrere Reallabore eingerichtet werden mit dem Ziel, das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die dem Klimawandel zugrunde liegenden wissenschaftlichen Prozesse zu schärfen.

Ziel

Climate change phenomena represent the most serious threats to human well-being and sustainable development. This affects several dimensions of human life from individual health issues to economic growth, passing through civil protection, with strong impacts on European territories and in several other world regions. The I-CHANGE (Individual Change of HAbits Needed for Green European transition) project faces the challenge of engaging and promoting the active participation of citizens for addressing climate change, sustainable development and environmental protection in the framework of the European Green Deal , the European Climate Pact and the European Biodiversity Strategy for 2030. The overall driving concept is that citizens and civil society have a central role in the definition of environmental protection and climate action and their direct involvement is essential to drive a true shift and promotion of changes of behaviors towards more sustainable patterns. I-CHANGE represents a change of paradigm achievable through a multi-disciplinary and participatory approach: improvement of data usability - citizen awareness raises through the observation of the environmental impacts of human activities; active participation of citizens - the active involvement of citizens through a set of Living Labs (LLs) located in different socio-economic contexts; climate change awareness - the development of clear understanding for citizens of the scientific processes underlying climate change and environmental protections.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-GD-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRO INTERNAZIONALE IN MONITORAGGIO AMBIENTALE - FONDAZIONE CIMA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 483 125,00
Adresse
VIA ARMANDO MAGLIOTTO 2 CAMPUS UNIVERSITARIO
17100 Savona
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Savona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 483 125,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0