Projektbeschreibung
Grüner Weg für Elektrolyseure mit Protonenaustauschmembran
Bei der Elektrolyse wird Wasser mithilfe von elektrischem Strom in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt. Aufgrund des wachsenden Interesses an umweltfreundlichem, durch Elektrolyse von Wasser mit Strom aus erneuerbaren Energien erzeugtem Wasserstoff steigt die Nachfrage nach der Protonenaustauschmembran-Wasserelektrolyse. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt AdIrCAT die neuen atomar dispergierten Iridium-Metallkatalysatoren weiterentwickeln, bei denen das Iridium maximal genutzt und die Massenaktivität der Iridiumkatalysatoren erheblich verbessert wird. Zudem wird ein Verfahren entwickelt, mit dem die großtechnische Produktion von atomar dispergierten Iridium-Katalysatoren Realität werden könnte. Der Erfolg dieses Projekts wird bewirken, dass Protonenaustauschmembran-Elektrolyseure stärker zum Einsatz kommen und durch Elektrolyse gewonnener Wasserstoffkraftstoff wirtschaftlich wettbewerbsfähig wird.
Ziel
The “green hydrogen” produced by water electrolysis using renewable energy as power input will play a vital role in the decarbonization of various sectors, particularly the heavy industry and freight road transport where electrification is impossible or too costly. Proton exchange membrane water electrolysis (PEMWE) is a very promising low-temperature technology, and has a number of advantages over the conventional alkaline water electrolysis. However, the usage of precious and scarce noble metal iridium (Ir) to catalyze the thermodynamically and kinetically demanding oxygen evolution reaction (OER) is indispensable to achieve decent electrolysis performance. To enable widespread deployment of PEM electrolyzers and make electrolyzed hydrogen fuel economically competitive, the utilization of Ir in electrolyzers must be reduced without comprising the catalytic performance for the OER. The AdIrCAT project aims at developing the emerging atomically dispersed Ir catalysts, which will maximize the utilization of Ir and meanwhile improve the mass activity of Ir catalysts by a factor of at least 5. Moreover, a method will be developed that potentially allows for upscale production of atomically dispersed Ir catalysts. The catalysts will be accessed not only in the half-cell configuration but also in membrane electrode assemblies under industry-relevant conditions in collaboration with a company where the applicant will have her secondment. The applicant and host group have complementary expertise that can be transferred to each other. The host institution will offer the applicant a range of training to enhance her competences and skills in terms of proposal preparation, project management, leadership, and science communications. Successful implementation of this project will help the applicant reach her professional maturity and remarkably enhance her future career prospects as a female scientist, leading her to find a tenure-track position after the Fellowship.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie Elektrolyse
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Wasserstoffenergie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4. - SPREADING EXCELLENCE AND WIDENING PARTICIPATION
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4715-330 Braga
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.