Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Functional differentiation in response to environmental variability in two contrasting shrub line species of high-altitude Himalaya

Projektbeschreibung

Die Anpassung von Arten der Strauchgrenze an Klimaveränderungen

Das EU-finanzierte Projekt HimFunDiff wird die unterschiedlichen Strategien erforschen, die langlebige Arten der Strauchgrenze einsetzen, um sich an wechselnde Klimabedingungen anzupassen. Ziel dabei ist es, unter Ausschluss der verzerrenden Einflüsse anderer Faktoren die unabhängigen und kombinierten Auswirkungen von Temperatur und Wasserverfügbarkeit auf (morphologisch und biochemisch) funktionelle Merkmale zu bestimmen. HimFunDiff wird ferner die Richtung und das Ausmaß der Veränderungen von funktionellen Merkmalen (entsprechend der „Merkmalsfaktor-Theorie“) entlang verschiedener Klimagradienten untersuchen. Zudem wird es die Rolle von klimatischen, räumlichen und organisatorischen Faktoren bestimmen, welche die Variabilität der funktionellen Merkmale zwischen unterschiedlichen Populationen bedingen. Diese Arbeit wird Erkenntnisse über spezifische Merkmale liefern, die in bestimmten Klimaverhältnissen, z. B. kühler und trockener oder kühler und feucht, bevorzugt werden.

Ziel

The major aim of the proposal is to obtain novel insights into the ability of plant species to adapt to changing climatic conditions by exploring their functional differentiation along natural gradients. Specifically, I propose to elucidate adaptive strategies of long-lived shrub-line forming species with contrasting strategies to changing climatic conditions (in natural experimental settings). The study will allow disentangling the independent and combined effects of temperature and water availability on functional traits (morphological and biochemical) without confounding effects of other factors. The study will also enable to analyse the direction and magnitude of shift in trait values (as per trait driver theory) along climatic gradients and elucidate the relative role of various factors (e.g. climatic, spatial, organisational) causing functional trait variability (e.g. intra-individual to inter-population). We will get insights into specific traits that are favoured at particular climate (e.g. at colder and drier, colder and wet etc.). Further, combination gradients and virtual transplant experiment will allow to verify the direct link between species traits and climatic conditions, at short and long temporal scales, respectively. In addition, the project will allow to test if the functional responses of single species to climatic variability can be generalized to whole communities.
This fellowship will be a perfect stepping stone in achieving my career goal to become a researcher at the top of the interdisciplinary field of population and community ecology in climatically heterogenous and diverse high elevation ecosystems. My quality as a researcher will be improved by the new skills and deepened knowledge that I will acquire at the Institute of Botany of the Czech Academy of Sciences and Helmholtz Centre for Environmental Research, Germany.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BOTANICKY USTAV AV CR, V.V.I.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 156 980,64
Adresse
ZAMEK 1
25243 Pruhonice
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Střední Čechy Středočeský kraj
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 156 980,64
Mein Booklet 0 0