Projektbeschreibung
Strukturbestimmung von Proteinaggregaten bei der Alzheimer-Krankheit
Die Alzheimer-Krankheit ist eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung, die vor allem ältere Menschen betrifft. Sie ist gekennzeichnet durch die Anhäufung von Amyloid-Beta- und Tau-Proteinaggregaten in neuronalen Zellen. Trotz ihrer nachgewiesenen Neurotoxizität sind diese Protein-Oligomere strukturell noch nicht im Detail analysiert worden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts Oligomers-MAS-NMR sollen die Struktur und die Wechselwirkung von Amyloid-Beta- und Tau-Oligomeren mit Hilfe modernster Technologien bestimmt werden. Die Projektergebnisse werden grundlegende Erkenntnisse über die Fehlfaltung und Aggregation von Proteinen bei Alzheimer liefern und neue Möglichkeiten für die Entwicklung neuartiger Behandlungsstrategien eröffnen.
Ziel
Alzheimer’s disease (AD) is an age-related neurodegenerative disorder responsible for about 2 million deaths per year. Despite tremendous progress in basic research within the last years, its efficient treatment and diagnostic tools are still lacking. The previous studies have gathered sufficient evidence of a causative role of the aggregates of two proteins - amyloid beta and tau - in the AD pathogenesis. Both of these proteins can form highly toxic oligomeric species, which are the primary suspects of AD-related neurotoxicity. However, due to experimental difficulties the detailed structural and functional characterization of the oligomeric forms has been a big challenge. In the proposed project we aim to build on cutting-edge technologies and novel approaches to obtain atomic-level structures and investigate interactions of the amyloid beta and tau oligomers. Thus, this multidisciplinary project will apply (I) cell-free protein expression and purification protocols for incorporation of various selectively 13C, 15N and 19F labeled amino-acids; (II) microfluidics in order to generate size-controlled oligomers (III) solid-state NMR (ssNMR) at fast magic-angle spinning (MAS) regime tailored for 1H and 19F detection schemes. The anticipated outcome of this will be a unique combination of approaches to study amyloid aggregates, which can be further used and adapted for studying other protein assemblies. The project results will form the basis of innovation in the treatment of AD as well as other tauopathies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenklassische MechanikStrömungsmechanikmicrofluidics
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinNeurologieDemenzAlzheimer
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleProteine
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-WF-03-2020
Finanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
LV-1006 Riga
Lettland