Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The impact of genetic background in the activity of single neurons

Projektbeschreibung

Der Einfluss natürlich vorkommender Mutationen auf die neuronale Aktivität

Das Verhalten wird durch die Aktivität der Neuronen gesteuert. Obwohl jahrelange Forschungsarbeiten den Nachweis erbracht haben, dass das Verhalten durch natürlich vorkommende Mutationen beeinflusst wird, ist unser Verständnis davon, wie genetische Variationen die Aktivität einzelner Neuronen beeinflussen, immer noch begrenzt. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts NeuroContext soll die Aktivität einzelner Neuronen in Drosophila melanogaster genetisch manipuliert werden, um zu untersuchen, wie sich bestimmte genetische Varianten auf das Verhalten auswirken können. Das Projekt will Mutationen identifizieren, die sich auf die neuronale Aktivität in Bezug auf die Reaktion der Fliegen auf potenzielle Bedrohungen - Erstarren oder Fliehen – auswirken. Die Ergebnisse werden grundlegende Informationen über die Regulierung der neuronalen Aktivität durch den genetischen Hintergrund in einer natürlichen Population liefern.

Ziel

Behaviors are quantitative traits, influenced by natural genetic variants in many different genes. Ultimately, polymorphisms impact the activity of single neurons to modify behavior. However, studies to dissect neuronal circuits are performed in a single genetic background, without the genetic context where they evolved. In this action, I propose to study neuronal activity in a more natural genetic context, by manipulating the activity of single neurons and measuring the resulting impact on behavior in several genetic backgrounds. This will allow determining how robust are neural circuits to genetic perturbation and identifying polymorphisms that modulate neuronal activity at the single neuron resolution.

To study the impact of genetic background in neuronal activity, I will use D.melanogaster which offer versatile genetic tools to manipulate activity of single neurons, resources for rapid analysis of population genetics and robust behavioral assays. One conserved behavior that flies share with many other species is the freeze or flee response to threats. Many aspects of this behavior have been dissected in flies, including the role of descending neurons (DNs), which connect the brain to motor centers. In here, I will inhibit the activity of DNs previously shown to impact the freezing behavior in response to looming stilmuli. This will be performed in several genetic backgrounds, using a collection of inbreed lines with fully sequenced genomes. With this, I will identify polymorphisms that interact with the action of single DNs, trough genome wide association study (GWAS). The candidate genes from this analysis will be tested for their role in modulating the neuronal activity.

NeuroContext will elucidate how genetic polymorphisms, present in natural populations, interact with the activity of single neurons. This will greatly impact the future research in neurosciences, by informing on how genetic backgrounds have to be considered in research programmes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACAO D. ANNA DE SOMMER CHAMPALIMAUD E DR. CARLOS MONTEZ CHAMPALIMAUD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 815,04
Adresse
AVENIDA BRASILIA, CENTRO DE INVESTIGACAO DA FUNDACAO CHAMPALIMAUD
1400-038 LISBOA
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 815,04
Mein Booklet 0 0