Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrating Rural Migrants in Cities - A Field Experiment in Mozambique

Projektbeschreibung

Eine bessere Integration von Migrierten aus ländlichen Gegenden Mosambiks

Wenn Menschen in Afrika südlich der Sahara aus ländlichen Gegenden in städtische Siedlungen umziehen, ermöglicht das Fortschritte im Sinne der mittelfristigen Ziele für nachhaltige Entwicklung. Doch eine derartige Land-Stadt-Migration kann kurzfristig auch Störungen und Konflikte auslösen. Außerdem sprechen sich viele autokratische Regierungen gegen Urbanisierung aus, weil es die Kontrollmöglichkeiten über die Bevölkerung einschränkt. Daher fällt die Aufgabe, neue Einwohnerinnen und Einwohner friedlich zu integrieren, meist den Regierungen auf kommunaler Ebene zu. In der Stadt Quelimane in Mosambik ist ein innovatives Programm ins Leben gerufen worden, um die Integration ländlicher Migrierter zu erleichtern. Genau dort wird das EU-finanzierte Projekt QUELIMANE nun eine randomisierte Kontrollstudie durchführen. Untersucht wird, wie sich das Programm auf Lebensgrundlagen, Einstellungen, Vorurteile, politische Vorurteile und zukünftige Migrationsmuster auswirkt.

Ziel

Sub-Saharan Africa is the world’s fastest-urbanizing region. The movement of people from the countryside to denser cities will likely create progress toward some of the Sustainable Development Goals in the medium term, especially SDGs 11 (Sustainable Cities and Communities), 13 (Climate Action), 8 (Decent Work and Economic Growth) and 5 (Gender Equality). However, rural-urban migration can also cause disruption and conflict in the short term. Furthermore, many autocratic national governments oppose urbanization because it increases the cost and difficulty of controlling citizens through patronage and intimidation. Therefore, the responsibility often falls on city-level governments in the developing world to peacefully integrate new migrants with existing residents, and there is an urgent need for evidence on how to do so. This project will help meet this need in the context of the Mozambican city of Quelimane (pop. 350,000). Quelimane has created a program for rural migrant integration that includes job matching, training and education, financial services, and tax incentives. The government of Quelimane has invited me and my supervisor at NovaSBE, Pedro Vicente, to conduct a randomized controlled trial (RCT) to rigorously measure the causal impact the program, by selecting randomly which blocks in the city will be eligible for the program first. To measure both the direct effect of the program and its externalities, we will survey 500 long-term residents in treatment and control blocks as well as 1000 recent migrants and their still-rural connections. We plan to study not just how the program affects livelihoods, but attitudes, prejudices, political attribution, and further migration. Understanding how Quelimane can improve the urban integration of rural – and which parties have political incentives to do so – can help other local governments in Africa build institutions to meet similar challenges, a key objective of SDG 16 (Peace, Justice and Strong Institutions).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDADE NOVA DE LISBOA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 815,04
Adresse
CAMPUS DE CAMPOLIDE
1099 085 Lisboa
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 815,04
Mein Booklet 0 0