Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Warming Impacts on Estrogenic and Progestagenic Endocrine Disruptors Effects in Fish Liver - A Proof of Concept Study Using Single- and Novel Multi-Cell 3D Cultures of the European Native Brown Trout

Projektbeschreibung

Auswirkungen östrogener und progestagener endokriner Disruptoren auf 3D-Forellenkulturen

Sexualsteroidhormone wirken auf aquatische Organismen als endokrin wirksame Verbindungen. Mit dieser Bedrohung für aquatische Ökosysteme befasst sich das EU-finanzierte Projekt SPHEROTOX. Es richtet seinen Fokus auf die In-vitro-Prüfung eines Komplexes von Mischungen endokrin wirksamer Verbindungen, die den auf der EU-Liste stehenden Schadstoff Ethinylestradiol und neu aufkommende Gestagene enthalten. Das Forschungsteam wird hochmoderne Werkzeuge für die In-vitro-Prüfung der Fischtoxizität mit einzelligen und mehrzelligen 3D-Sphäroiden von Leberzellen der Bachforelle (Salmo trutta) entwickeln und einsetzen. Zudem wird es die Morphologie und Lebensfähigkeit von 3D-Kulturen mit Hilfe von Licht- und Elektronenmikroskopie, einschließlich Immunozytochemie, untersuchen. Darüber hinaus werden biochemische Multi-Endpunkt-Assays in Kombination mit Raman-Mikrospektroskopie sowie mechanistische Erkenntnisse über die Störung und mögliche Biomarker für die Exposition von Fischen gegenüber Gestagenen erforscht.

Ziel

In recent years, an increasing number of emerging pollutants were identified in aquatic ecosystems, and one of the major concerns is the presence of sex-steroid hormones and mimics which act on aquatic organisms as endocrine-disrupting compounds (EDCs). The proposed multidisciplinary project will have focus on in vitro testing of complex of EDCs mixtures: the EU watch listed pollutant ethinylestradiol with emergent progestins drugs (levonorgestrel and megestrol acetate), taking into account a standard versus a warming scenario, as a major global change issue. This will be done by developing and exploiting cutting edge in vitro fish toxicity test tools: single-cell and (new in fish studies) multi-cell type 3D spheroids of liver cells (hepatocytes, stellate cells and biliary epithelial cells) of brown trout (Salmo trutta). The project will explore the advantages of 3D cultures, which have been proved to be much more biologically realistic than common 2D cultures, in order to study: (i) their morphology and viability using light and electron microscopy, including immunocytochemistry; (ii) multi end-point biochemical assays in combination with Raman microspectroscopy (novel in 3D culture); (iii) mechanistic insights of disruption and eventual (still unavailable) biomarkers of fish exposure/effect as to progestins. Quantitative gene expression is the method of choice for this task, targeting specific genes related to lipid-metabolism, yolk and eggshell proteins and androgen/estrogen/progestin receptors. An additional innovative contribution of this project is developing new tolls for enforcing the 3Rs (Replacement, Reduction, and Refinement) in fish research. The project will bring to another level the collaboration between the applicant and the host mentor by bidirectional transfer of skills and expertise, while conducting a scientifically innovative project. The strategy will benefit persons while establishing grounds for long-term institutional benefits.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDADE DO PORTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 79 907,52
Adresse
PRACA GOMES TEIXEIRA
4099-002 PORTO
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Área Metropolitana do Porto
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 79 907,52
Mein Booklet 0 0