Projektbeschreibung
Erforschung der molekularen Grundlage von Antworten des Menschen auf einen Mangel an essenziellen Aminosäuren
Menschen sind, wie viele Tiere, nicht in der Lage, essenzielle Aminosäuren (EAS) effizient zu synthetisieren. Mit besonderem Blick auf den sogenannten Eiweißhunger wird das EU-finanzierte Projekt Body2Mind die molekularen Mechanismen untersuchen, die an den Stoffwechsel- und Verhaltensantworten auf ein EAS-Ungleichgewicht beteiligt sind. Zu diesem Zweck werden die Projektforschenden ein neues Verfahren zur Hochdurchsatz-RNA-Sequenzierung einsetzen, um gewebespezifische translationale Veränderungen nach einem EAS-Mangel zu entschlüsseln. Anhand eines bioinformatischen Ansatzes werden sie die Prozesse, die solchen Veränderungen zugrunde liegen, genauer beleuchten. Diese Identifikation der gemeinsamen biologischen Signalwege bei der Antwort auf EAS-Mängel im Darm von Drosophila werden die Forschenden schließlich als Grundlage heranziehen, um die Relevanz dieser Signalwege für die Proteinzufuhr und die physiologische Antwort auf EAS-Mängel beim Menschen zu prüfen.
Ziel
"The quality and quantity of consumed nutrients, including proteins, has a significant impact on health and lifespan across
phyla. Essential amino acids (eAAs) are an extreme case, as many animals, including humans and Drosophila, cannot
efficiently synthesize them, and thus relay solely on protein intake to obtain them. Thus, understanding the molecular changes mediating the organism´s response to such an imbalance is highly important.
It is established, that animals respond to a single eAA deficiency behaviorally and metabolically. Evidently, the organism recognizes eAAs-imbalance and translates it into a specific foraging behavior and feeding decisions appropriate for compensating for such specific nutrient deficiency (i.e increased protein preference and feeding). How this is done however remains elusive.
We hypothesize that this nutrient imbalance drives molecular changes that are ""mirrored"" in gene transcription in order to drive the response to eAA imbalance, in a tissue specific manner. In this project we will unravel molecular mechanisms involved in the metabolic and behavioral responses to eAAs imbalance , while focusing on protein appetite, in a comprehensive manner. To achieve this, we propose to employ a novel high-throughput RNA sequencing method to decipher tissue specific translational changes following eAAs deprivation. Using a bioinformatic approach, we will look into the processes underlying these transcriptional changes. Interestingly, preliminary data already reveals common biological pathways underlying the response to all eAA deficiencies the fly gut. We will genetic approaches to test the relevance of these pathways to protein feeding and to the physiological response to eAA deficiencies. We foresee this project to open an essential next step in nutritional- neuroscience research, with potential to further our knowledge about the link between stomach, gut and brain signals in driving nutrient homeostasis."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Amine
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Homöostase
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4. - SPREADING EXCELLENCE AND WIDENING PARTICIPATION
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WF-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1400-038 LISBOA
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.