Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Peers and Possible Partners: Exploring the Origins of Population Long-term Equilibria

Ziel

Population dynamics are a crucial driver of the prosperity of nations. Nowadays, fertility is too high in less developed countries, impeding their escape from poverty, and too low in more developed countries, threatening their very existence. Another concern is the global rise of childlessness among men, which correlates with mental health issues and social unrest.

P3OPLE contributes to addressing these challenges by studying how social and market interactions shape the dynamics and distribution of fertility. I will introduce and test the empirical relevance of two novel concepts: high/low fertility traps and involuntary male childlessness. The first concept revolves around peer effects in fertility preferences and revisits an unsettled debate: why are some communities trapped in sub-optimally high or low fertility equilibria? I will discuss how information and coordination failures, conformism and competition, as well as immigration, can prevent or facilitate fertility change. The second concept deals with general equilibrium effects on the matching market and raises an unexplored question: can a man be involuntarily childless due to a relative scarcity of female partners on the matching market? I will quantify the importance of unbalanced sex ratios, polygamy and serial monogamy as drivers of reproductive inequalities.

Both concepts cross the boundaries of disciplines by integrating insights from demography, sociology and evolutionary biology into economic frameworks. The methodology will combine economic theory and cutting-edge empirical analysis, including experimental, observational and structural methods, to provide quantitative evidence on novel causal links. Finally, I will build databases with information on male fertility and subjective determinants of fertility never consolidated or collected at such a large scale. They will allow researchers to answer open questions and explore novel ideas inspired by hitherto undocumented patterns.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ECOLE POLYTECHNIQUE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 105 303,00
Adresse
ROUTE DE SACLAY
91128 PALAISEAU CEDEX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 105 303,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0