Projektbeschreibung
Innovative Lösungen für nachhaltige und gesunde Lebensmittelsysteme
Die Lebensmittelsysteme sind wichtig für die Bekämpfung des Hungers, aber sie verursachen auch zunehmend schwerwiegende Schäden für die Umwelt und die menschliche Gesundheit. Das ERC-Projekt FLORA wird wichtige Erkenntnisse liefern, um die notwendigen Veränderungen in den Praktiken und Verhaltensweisen zu ermitteln und umzusetzen, die für eine Umstellung der globalen Agrar- und Lebensmittelproduktion, des Handels und des Verbrauchs auf nachhaltige und gesunde Lebensmittelsysteme erforderlich sind. Im Rahmen des Projekts werden innovative Maßstäbe für die Nachhaltigkeit angewandt, um die integrierten Gesundheits- und Umweltauswirkungen von Lebensmittelsystemen weltweit aus der Perspektive der Produktion und des Verbrauchs zu diagnostizieren. FLORA wird kritische Bedrohungen und Chancen mithilfe von Systemdynamik und komplexen Netzwerkanalysen ermitteln. Sie wird maßgeschneiderte Lösungen mit einem interdisziplinären Modellierungsrahmen anstreben und bewerten.
Ziel
Food systems are crucial to end hunger, but also to mitigate and adapt to climate change, to protect and restore biodiversity, to ensure human health and well-being, to end poverty, and to support sustainable communities. While hunger has receded, food systems are causing increasingly severe damage to our environment and health. The FLORA project will contribute to a transformation of global agri-food production, trade, and consumption necessary to achieve sustainable and healthy food systems.
The project will create essential evidence to identify and implement the shifts in practices and behaviours needed to effectively achieve this transformation, by (1) making a diagnosis of the integrated health and environmental outcomes of food systems globally, from the production and consumption perspectives, with innovative measures of sustainability, (2) identifying key threats and opportunities with system dynamics and complex network analyses, and (3) targeting and evaluating tailored solutions with an inter-disciplinary modelling framework.
The project will enable the identification of most effective, targeted solutions by considering trade-offs, synergies, and dynamics of key food systems components. Global in scope, it sets the ambitious goal to overcome barriers in current approaches by taking a systemic approach and establishing a robust, interdisciplinary framework supported by empirical advancements to tackle complex food systems challenges.
This innovative project builds on the PI’s excellent track record in leading interdisciplinary research focused
on the global agri-food system and its environmental impacts.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenHydrologieÖkohydrologie
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaftnachhaltige Landwirtschaft
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenUmweltwissenschaftNachhaltigkeitswissenschaft
- Technik und TechnologieUmwelttechnikBewirtschaftung natürlicher Ressourcen
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftnachhaltige Wirtschaft
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC -Gastgebende Einrichtung
75794 Paris
Frankreich