Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Microbial ecosystems biology in the human gut

Projektbeschreibung

Ökologischer Blick auf die Darmmikrobiota

Neue Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung der Darmmikrobiota in der Kindheit für ein gesundes Erwachsenenleben. Obwohl frühzeitige Interventionen zur Wiederherstellung eines möglichen Ungleichgewichts in der Darmmikrobiota von Kindern vielversprechend sind, erfordern sie ein besseres Verständnis der Mechanismen, die die mikrobiellen Populationen regulieren. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt MICROECO schlägt einen interdisziplinären Ansatz zur Untersuchung der Mikrobeninteraktion innerhalb der Population und nach externen Stimuli vor. Die Forschenden werden täglich ein quantitatives Profil der Darmmikrobiota von Kindern erstellen und es mit der Ernährung und dem Gesundheitszustand in Verbindung bringen. In Verbindung mit der Populationsökologie werden diese Informationen einen ganzheitlichen Blick auf die Darmmikrobiota und deren Beeinflussung durch verschiedene Behandlungen bieten.

Ziel

The gut microbiota has wide-ranging effects on host health and represents a promising target for therapeutic manipulation, particularly in early life. Imbalances in the gut microbiota precede the dThe gut microbiota has wide-ranging effects on host health and represents a promising target for therapeutic manipulation, particularly in early life. Imbalances in the gut microbiota precede the development of conditions such as overweight and immunological diseases, which exert a significant burden on society and on individuals. Early identification and treatment of gut microbiota imbalance in childhood thus offers great potential in combatting these problems, and will become an important part of health care in the future. However, achieving this goal will require a high-level understanding of the processes that regulate the microbial populations. Currently our knowledge of the principles governing gut microbiota responses to treatments is insufficient for reliable and targeted microbiota modification. I hypothesize that conceptual limitations are a significant reason for the current inability to reliably predict microbiota responses to treatments and to modify the microbiota. In this interdisciplinary project, based on daily multiomic time series of child gut microbiota and diet and health diaries, I integrate the theoretical and analytical framework of population ecology, novel next-generation metagenomics-based high-resolution quantitative microbiota profiling, and genome-scale metabolic reconstructions into an ecosystem model of the child gut microbiota. The result will be an unprecedented level of understanding of how the gut microbes interact and respond to external forces. The concept can be applied widely to study the numeric and functional microbiota responses to any treatment and to design targeted interventions based on the predicted responses. The project represents the important next step in microbiota research from description to mechanistic understanding.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HELSINGIN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 485 413,00
Adresse
FABIANINKATU 33
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 485 413,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0