Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Dynamics-Aware Theory of Deep Learning

Ziel

The recent advances in deep learning (DL) have transformed many scientific domains and have had major impacts on industry and society. Despite their success, DL methods do not obey most of the wisdoms of statistical learning theory, and the vast majority of the current DL techniques mainly stand as poorly understood black-box algorithms.

Even though DL theory has been a very active research field in the past few years, there is a significant gap between the current theory and practice: (i) the current theory often becomes vacuous for models with large number of parameters (which is typical in DL), and (ii) it cannot capture the interaction between data, architecture, training algorithm and its hyper-parameters, which can have drastic effects on the overall performance. Due to this lack of theoretical understanding, designing new DL systems has been dominantly performed by ad-hoc, 'trial-and-error' approaches.

The main objective of this proposal is to develop a mathematically sound and practically relevant theory for DL, which will ultimately serve as the basis of a software library that provides practical tools for DL practitioners. In particular, (i) we will develop error bounds that closely reflect the true empirical performance, by explicitly incorporating the dynamics aspect of training, (ii) we will develop new model selection, training, and compression algorithms with reduced time/memory/storage complexity, by exploiting the developed theory.

To achieve the expected breakthroughs, we will develop a novel theoretical framework, which will enable tight analysis of learning algorithms in the lens of dynamical systems theory. The outcomes will help relieve DL from being a black-box system and avoid the heuristic design process. We will produce comprehensive open-source software tools adapted to all popular DL libraries, and test the developed algorithms on a wide range of real applications arising in computer vision, audio/music/natural language processing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE EN INFORMATIQUE ET AUTOMATIQUE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 410,00
Adresse
DOMAINE DE VOLUCEAU ROCQUENCOURT
78153 Le Chesnay Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 410,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0