Projektbeschreibung
Erforschung der Ökologie von Riesenviren mit mobilen genetischen Elementen
Riesenviren, ähnlich groß wie Bakterien, infizieren ein breites Spektrum einzelliger eukaryotischer Organismen. Sie enthalten große DNS-Genome und ein seltsames Sammelsurium mobiler genetischer Elemente, die für die Riesenviren vorteilhaft sein könnten. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt CHIMERA zielt darauf ab, die Funktion mobiler genetischer Elemente bei der Evolution und Ökologie der Riesenviren zu verstehen. Die Forschenden werden die Hypothese prüfen, dass mobile genetische Elemente für die Viren in speziellen Umweltsituationen von Vorteil sind, zum Beispiel dann, wenn sie in direktem Wettbewerb mit Bakterien stehen, welche dieselben Wirte infizieren. Im Rahmen des Projekts wird außerdem die Verteilung mobiler genetischer Elemente in natürlichen Ökosystemen erforscht, um das Zusammenspiel zwischen Viren, Bakterien und Wirtsorganismen aufzuklären.
Ziel
"Giant viruses appear to be ubiquitous in soil and aquatic environments, infecting a wide range of protist hosts. As lytic viruses, they are important regulators in nutrient and energy cycles and key influencers of microbial community composition. The recent discovery of giant viruses challenged previous assumptions and blurred the sharp division between viruses and cellular life. Besides large particle sizes, giant viruses possess complex ""chimeric"" genomes, including genes that were likely acquired from their hosts and bacteria that parasitise the same hosts. Unique is the presence of prokaryotic-like mobile genetic elements (MGEs) that are speculated to aid giant viruses in defence against the host immune system or in direct competition for resources with other viruses or bacteria. Contrarily, bacteria may use MGEs to help the hosts counteract viral infections. Our current knowledge on the factors promoting giant virus diversity and maintenance of the virus-host balance in nature, are largely unknown. In the proposed project, I will investigate the role of MGEs in the evolution and ecology of giant viruses. I postulate that the presence of MGEs plays a crucial role in the competition between giant viruses and other parasites infecting the same hosts. Using co-infection experiments, as well as cutting-edge molecular, microscopy, and sequencing techniques, I will investigate viral competitive fitness as well as physical and molecular interactions between selected partners. By developing a highly specific giant virus genome editing tool, I will rigorously test whether MGEs can provide giant viruses with higher fitness. Moreover, I will combine cell sorting with metagenome analysis of two selected habitats, to unravel how MGEs are distributed in a natural ecosystem. My overarching goal is to elucidate the molecular dialogue between viruses, bacteria, and their hosts, and to use MGEs as a tool to trace the evolutionary history of this unique group of viruses."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1010 WIEN
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.