Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Resolving magnetic ORIGINs of the hot solar atmosphere

Projektbeschreibung

Warum ist die Atmosphäre der Sonne heißer als ihre Oberfläche?

Die Sonnenkorona, der äußerste Teil der Atmosphäre unseres Sterns, stellt ein einzigartiges Plasmalabor dar, das wichtige Einblicke in grundlegende universelle Prozesse wie die magnetische Rekonnexion und die Teilchenbeschleunigung zulässt. Über die fundamentalen, in der Korona ablaufenden magnetischen Prozesse ist noch lange nicht alles bekannt. Insbesondere fehlt das Verständnis dafür, warum die Korona eine Million Kelvin heißer als die Photosphäre, die sichtbare Sonnenoberfläche, ist. Das EU-finanzierte Projekt ORIGIN wird nun ein neues Rahmenwerk erschaffen, um zu erklären, warum die Atmosphäre der Sonne heißer als ihre Oberfläche ist. Die Forschenden werden die wichtigsten magnetischen Prozesse in der kühleren Photosphäre untersuchen, welche die darüber liegende heißere Korona regulieren. Um ihre Ziele zu erreichen, werden sie auf mehreren Wellenlängen erfolgte Beobachtungen der kürzlich gestarteten ESA-Raumsondenmission Solar Orbiter zusammen mit strahlungsmagnetohydrodynamischen Simulationen nutzen.

Ziel

The outer atmosphere of the Sun, the corona, is a unique plasma laboratory. It provides key insights into fundamental universal processes such as magnetic reconnection and particle acceleration. Yet, the very existence of the corona in itself is not well understood. It is composed of million Kelvin hot plasma trapped by magnetic fields, and overlies the much cooler 6000 K photosphere, the visible surface of the Sun. All sun-like stars possess such magnetically dominated hotter coronae overlying cooler photospheres. How do magnetic fields regulate mass and energy transport from the cool photosphere to sustain the overlying hot corona? This is a long-standing problem in astrophysics, which lacks a comprehensive explanation, despite proposals of different coronal heating models over the past five decades. The progress is hampered due to the lack of a solid, observationally validated framework of how the corona is magnetically coupled to the photosphere. We propose a holistic strategy to tackle this challenging problem of developing a framework for coronal heating by probing the elusive photosphere-corona connection and comprehensively testing the importance of different magnetic processes in the heating of the outer solar atmosphere. Through this strategy, we will identify key magnetic processes in the cool photosphere that regulate the hot atmosphere. Project ORIGIN will achieve this timely goal by exploiting unique, multi-wavelength observations from the recently launched Solar Orbiter mission, in combination with realistic radiation magnetohydrodynamic (MHD) simulations, and thus gain ground-breaking new insights into the magnetic origins of the hot solar atmosphere.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 488 649,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 488 649,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0