Projektbeschreibung
Genetische Signalwege der Geschlechtsdetermination
Bei vielen Säugetierarten wird das Geschlecht durch Expression eines oder mehrerer Gene determiniert, die sich auf den Geschlechtschromosomen befinden. Dass zwischen männlichen und weiblichen Signalwegen für Geschlechtsdetermination ein Antagonismus besteht, ist bereits klar, nicht jedoch, welche nachgelagerten Ereignisse dabei stattfinden. Das EU-finanzierte Projekt EnhanceSex entwickelte ein In-vitro- und In-vivo-System, um aus embryonalen Stammzellen von Mäusen Gonadenvorläufer zu generieren. Nun werden daran genregulatorische Netzwerke untersucht, die bei Säugetieren die Geschlechtsdetermination steuern. Neben entwicklungsbiologischem Grundlagenwissen soll dies wichtige Einblicke zu Störungen der Geschlechtsentwicklung liefern und neue Behandlungsmöglichkeiten bei Unfruchtbarkeit eröffnen.
Ziel
During mammalian sex determination, the bipotential embryonic gonad adopts either testicular or ovarian cell fates. This process highly relies on precise expression of several pro-male versus pro-female factors, most of which are transcription factors (TFs) and signalling pathway components. Yet, we still do not understand the interplay and hierarchy among these factors, their direct target genes, the regulatory elements they bind to, nor do we have an in vitro system to address these questions.
We recently explored the complex gene expression regulation of Sox9, a key pro-male factor, and identified several active testis-specific enhancers. Remarkably, deletion of one of these led to XY male-to-female sex reversal in mice. The presence of several functional enhancers highlights the complex gene expression regulation present during sex determination, which we aim to address here in a systematic manner. Furthermore, we recently developed a system to generate mouse and human gonadal progenitors from embryonic stem cells. Building on our exciting results, we seek to decipher the gene regulatory networks governing mammalian sex determination using in vivo and in vitro approaches. This proposal will pursue three complementary aims: (i) Identify target genes of the key factors controlling gonad formation; (ii) Map the regulatory elements bound by these factors; (iii) Develop an in vitro organoid system to model testis development. Using cutting edge techniques as CUT&RUN ChIP-Seq, ATAC-Seq, Promoter Capture Hi-C, CRISPR genome editing, organoid culture and 3D scaffolding development, we will address the complex gene expression regulation governing sex determination. Insights gained from this basic research will shed light on cell fate decisions in general, allow better diagnosis of many patients with Disorders of Sex Development, and offer an in vitro system to study gonad development and function with implications for understanding and treating infertility.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik elektrotechnische Industrie Starkstromtechnik Stromerzeugung Kraft-Wärme-Kopplung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
52900 Ramat Gan
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.