Projektbeschreibung
Lichtaktivierte Wirkstoffe gegen Epilepsie
Die fokale Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, bei der spontane, übermäßige, unkontrollierte elektrische Signale in einem Teil des Gehirns abgegeben werden, was zu einem Krampfanfall führt. Bekannte pharmakologische Maßnahmen funktionieren nicht bei allen Betroffenen, und die Nebenwirkungen können mehrere Organe betreffen. Das Team des EU-finanzierten Projekts PhotoTherEpi schlägt zur Überwindung dieser Einschränkungen vor, Wirkstoffe zu entwickeln, die durch Lichteinstrahlung aktiviert werden (photoaktivierbare Wirkstoffe). Dafür testen sie verschiedene dieser Wirkstoffe in vitro und in einem Mäusemodell mit Epilepsie auf ihre antiepileptische Wirkung. Die Projektergebnisse könnten zu einer neuen Strategie zur Kontrolle der fokalen Epilepsie führen.
Ziel
As photo-activatable drugs (PDs) can be precisely controlled in space and time, caged and switchable photoactivatable drugs (CPDs, SPDs) are rapidly emerging as potential therapeutics for varied forms of cancer, vision loss, diabetes, or pain disorders. Despite their potential, PDs have not been exploited for epilepsy, a common, often debilitating neurological disorder. As 30% of epilepsies are medically intractable, and antiepileptic drugs often cause multi-organ side effects, PDs could break new therapeutic ground. PDs can be applied on demand, and locally activated/inactivated in single or multiple epileptic brain areas in a targeted fashion. This minimizes systemic side effects, and allows the application of potent drugs from other fields yet unthinkable in routine epileptology (e.g. general anesthetics). Importantly, being small molecules, different PDs can be combined or easily exchanged, and do not require protein expression. Using current and new PDs, we aim to control epileptic networks in vivo in a realistic epilepsy mouse model, and resected human brain tissue from patients with intractable epilepsy. Aim 1 will quantify antiepileptic potency of a range of PDs in human tissue using field potential and patch-clamp recordings, and cellular scale 2-photon imaging. In aim 2, PDs will be evaluated in vivo using wireless video-EEG, imaging and light-fiber-targeted drug photoactivation in chronically epileptic mice. Further, by use of caged immunomodulators, we will explore disease-modifying capacity of targeted PD photoactivation in epileptogenesis and chronic epilepsy. PhotoTherEpi will establish targeted photopharmacology as a versatile, and powerful new approach to control focal epilepsy, which could jumpstart a new branch of translational epilepsy research. The approach could obviate the need for resective surgery in many cases, and be used in multi-focal epilepsy. Importantly, it may be clinically tested in the foreseeable future.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Epilepsie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
53127 BONN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.