Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Inequality-aware Market Design

Projektbeschreibung

Ungleichheiten im Rahmen der Marktgestaltung thematisieren

Ist es möglich, dass Marktplätze für alle Beteiligten fair und gleich sind? Im Normalfall sind Mietende ärmer als Vermietende und Grundeigentümerinnen und -eigentümer sowie Kaufende reicher als Verkaufende. Manchmal führen Regierungen Preisgrenzen ein. So zum Beispiel bei der Mietpreisbremse. Diese Maßnahmen helfen zwar, kosten jedoch auch: allokative Ineffizienz. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt IMD die optimale Gestaltung von Marktplätzen unter Beachtung der zugrundeliegenden Ungleichheiten zwischen den Beteiligten erkunden. Dafür wird es eine Theorie der ungleichheitsbewussten Marktgestaltung aufstellen und neue Möglichkeiten bereiten, die zunehmende Ungleichheit im Bereich der Marktgestaltung zu bekämpfen. Das Projekt wird einen Rahmen zur Gestaltung von Mechanismen umsetzen, der die optimale Art bestimmt, den Markt zu gestalten.

Ziel

Policymakers often introduce rules constraining transactions in individual markets—such as rent control—or even choose to distribute scarce resources by circumventing markets completely, as is frequently the case for health care or transit. Yet, traditional economic intuition opposes these sorts of policies because—unlike well-functioning markets—they introduce allocative inefficiency.

In this project, I will explore the optimal design of marketplaces in the presence of underlying inequalities between participants, developing a theory of Inequality-aware Market Design (IMD). My approach is to deploy a mechanism-design framework that identifies the optimal way to structure the market. In the baseline framework, the designer maximizes a welfare function whose welfare weights reflect her redistributive preferences induced by the inequalities between participants. Market participants may have private information both about their willingness to trade and their welfare weights.

Research will focus on testing the validity and scope of the main hypothesis: When inequalities are sufficiently pronounced and can be detected based on agents’ behavior in the market, it becomes optimal to sacrifice allocative efficiency to achieve a more desirable split of surplus. For example, optimal market designs may involve inefficient rationing.

Inequality-aware Market Design provides a novel way to address the growing problem of inequality in market-design settings. The redistributive objective distinguishes this theory from the traditional mechanism-design literature that has focused predominantly on efficiency and revenue as design goals; the focus on optimal allocation rules in a single marketplace complements the public-finance approach to redistribution through the tax system. IMD provides policy guidance by explaining whether and how policymakers concerned about inequality should resort to distortionary market interventions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACJA ADEPTOW I MILOSNIKOW EKONOMII
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 191 561,00
Adresse
UL. KOSZYKOWA, NR 59, LOK. 7, MIEJS
00660 Warszawa
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 191 561,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0