Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cofactors at the core of tau prion behaviour

Projektbeschreibung

Modulatoren der Tau-Amyloid-Bildung bestimmen

Proteinstörungen sind die Ursache vieler Krankheitsbilder. Das Tau-Protein kommt vor allem in Neuronen vor und sammelt sich in Amyloidfibrillen und ist ein Anzeichen für viele Krankheiten, darunter Alzheimer. Doch die Mechanismen hinter der Tau-Amyloid-Bildung sind noch unbekannt. Das EU-finanzierte Projekt cofacTau wird die Tau-Ansammlung vor dem Hintergrund verschiedener biologisch relevanter Kofaktoren erforschen. Mir fortschrittlichen biochemischen und biophysischen Verfahren wird das Team versuchen zu erkennen, welche Faktoren die Pfade der Tau-Ansammlung und der strukturellen Differenzierung modulieren. Ein Erfolg wird neue Erkenntnisse über Krankheitspfade und eine Grundlage für neue Strategien der Wirkstoffentwicklung bieten.

Ziel

"Tau is an intrinsically disordered protein that regulates microtubule activity in neurons. Aggregation of tau into amyloid fibrils is diagnostic of several diseases, termed tauopathies, that include Alzheimer's disease. Distinct amyloid aggregate structures, so-called ""strains"", are involved in different tauopathies. These assemblies can spread and recapitulate pathological phenotypes when injected in cells and animals. This is the hallmark that tau aggregates follow a prion behaviour. To date, the factors guiding the formation or propagation of specific strains are unknown. Showcasing this crucial gap in knowledge is the fact that none of the brain-extracted tau amyloid structures has been reproduced in vitro. This project intends to establish a paradigm shift for the very definition of tau strain. I propose the novel hypothesis that the co-aggregation of tau with other biomolecules such as lipids or polyanions, so-called cofactors, is a defining property of tau prion strains. To demonstrate this hypothesis, I will test that the tau-cofactor interactions (i) dictate the structure of tau aggregates, (ii) enable structure replication through seeding and (iii) dictate the neuropathology developed in cells and mice after inoculation of tau seeds. My approach is to study the pathological properties and the conformational evolution of tau aggregates in the presence of biologically-relevant cofactors possessing different physico-chemical properties. By mapping the interactions between tau and cofactors, my goal is also to establish the canonical rules governing tau structural differentiation. This proposal combines multiple methods including EPR and NMR spectroscopy, AFM-based nanospectroscopy, biochemistry, cell biology and animal histology. The proposed paradigm shift would have a very high impact in the field of tauopathies, for example by enabling accurate structure-based drug discovery, revealing new drug targets and pinpointing key deleterious metabolic pathways.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2021-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 449 750,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 449 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0